Ja zur Planung des Leuchtturmprojekts
Die erste, ausserordentliche Gemeindeversammlung 2025 von Saanen am 4. April 2025 sagt Ja zum Gemeindebeitrag für die Planung einer neuen Sport- und Eventhalle.

Wie die Gemeinde Saanen mitteilt, standen auf der Traktandenliste zwei Änderungen für Überbauungsordnungen sowie ein Gemeindebeitrag an die Planungskosten für die Sport- und Eventhalle in Gstaad an.
Weiter orientiert der Gemeinderat unter Verschiedenem über den Erheblichkeitsantrag «Prüfen von alternativen Energiequellen», welcher an der Altjahresversammlung vom 8. Dezember 2023 angenommen wurde. Dieses Geschäft konnte damit abgeschrieben werden.
Die 483 anwesenden Saaner Stimmberechtigten – das entspricht 12,57 Prozent der stimmberechtigten Bevölkerung – liessen sich zunächst von Patricia Matti, Gemeinderätin, die Überbauungsordnung Nr. 90 «Seilbahn Rellerli» erläutern.
Die vorliegende Überbauungsordnung, welche die Voraussetzungen für den Ersatz der Gondelbahn Rellerli mit gerader Linienführung schaffen soll, wurde mit 387 zu 77 ohne Wortmeldung angenommen.
Tourismusgebiet Saanenmöser-Schönried wird neu ausgerichtet
In einem nächsten Traktandum war die Überbauungsordnung Nr. 88 «Tourismusgebiet Saanenmöser-Schönried», welche eines der wichtigsten Tourismus- und Skigebiete der Destination Gstaad beinhaltet. Damit das Kerngebiet attraktiv und gut erschlossen bleibt, braucht es eine Kompletterneuerung.
Das «Schneesportgebiet» soll sich aufgrund der verstärkten Ausrichtung auf den Sommertourismus auf «Tourismusgebiet» umbenennen. Mit 430 zu 33 Stimmen wird der Überbauungsordnung zugestimmt.
Über das letzte Geschäft informierte Nathanael Perreten, Gemeinderat, über den zusätzlichen Gemeindebeitrag von 3'885'000 Franken für die Planungskosten der Sport- und Eventhalle. Die Sportzentrum Gstaad AG, die Stiftung Gstaad Concert Hall sowie die Einwohnergemeinde Saanen arbeiten seit rund vier Jahren an der Weiterentwicklung des heutigen Areals auf der Saanematte zu einem neuen Sport- und Kulturzentrum.
Die zentralen Bestandteile dieses Leuchtturmprojekts sind der Neubau einer Konzerthalle («Gstaad Concert Hall») als Ersatz für das heutige Festivalzelt, Neubau einer Sport- und Eventhalle als Ersatz für die heutige Tennishalle sowie Neubau eines Parkings zur Verbesserung des Parkplatzangebots.
Rückweisungsantrag deutlich abgelehnt
Der Rückweisungsantrag von Eugen Dornbierer verlangte die Prüfung der hydrogeologischen Situation für das Projekt Sport- und Kulturzentrum. Erst nach Prüfung dieses Auftrages soll das Geschäft nochmals der Gemeindeversammlung vorgelegt werden.
Aus der Versammlungsmitte erfolgten keine Wortmeldungen zum Rückweisungsantrag und dieser wurde mit 93 zu 357 Stimmen abgelehnt. Schlussendlich unterstützt die Versammlung ohne weitere Wortmeldung den Gemeindebeitrag mit 356 zu 100 Stimmen.