Gesamterneuerungswahlen Stadt Solothurn

Stadt Solothurn
Stadt Solothurn

Solothurn,

Neues Wahl- / Abstimmungsergebnis in der Stadt Solothurn.

wahlen
Wahlen. (Symbolbild) - Keystone

Mit einer Stimmbeteiligung von 41,9 Prozent, die tiefer lag als bei den Kantonsratswahlen im März (51,9 Prozent) und in etwa dem Wert der letzten Gesamterneuerungswahl von 2017 entspricht (43,1 Prozent) wählten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Solothurn die Mitglieder des Gemeinderates.

Die FDP blieb vor der SP die wählerstärkste Partei und konnte ihre Sitze halten. Auf Kosten der SP und der CVP konnte die Grünlibera-le Partei zwei Sitze gewinnen. Es ergibt sich neu folgende Sitzverteilung: SP 8 Sitze (-1), FDP 8 Sitze (-), Grüne 5 Sitze (-), CVP 4 Sitze (-1), glp 3 Sitze (+2) und SVP 2 Sitze (-).

Die FDP verlor zwar Wähleranteile, bleibt aber mit 25,3% (2017: 27,6%) der Stimmen die stärkste Partei der Stadt. Wähleranteile verloren hat auch die SP, die mit 24,6% (2017: 26,4%) neu nur noch auf 8 Sitze kommt. Die Grünen erzielten zwar mit 18,1% ein besseres Resultat als vor vier Jahren (2017: 16,7%), was aber nicht zu einem Sitzgewinn ausreichte.

Dank einem Wähleranteil von 9.0% (2017: 5,5%) erreichte die glp zwei zusätzliche Sitze, wovon ein Sitzgewinn zulasten ihrer Listenpartnerin CVP ging, die mit 13,5% der Stimmen (2017: 14.2%) noch vier Sitze erreichte. Die SVP erreichte mit 7,7% ziemlich das gleiche Resultat wie vor vier Jahren (2017: 7,6%) und behält ihre zwei Sitze. Mit 1,8% der Stimmen reichte es der EVP auch dieses Jahr zu keinem Sitz in der städtischen Exekutive.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
99 Interaktionen

Mehr aus Solothurn