Bruno Räss ersetzt Thomas Eichler im Verwaltungsrat der Südostbahn
Die Aktionäre der Schweizerischen Südostbahn AG genehmigten an der Generalversammlung das Jahresergebnis 2021 und wählten Bruno Räss in den Verwaltungsrat.

Im Verwaltungsrat der Südostbahn kommt es zu einem Wechsel. Der 62-jährige Bruno Räss wurde von der Generalversammlung heute Freitag, 10. Juni 2022, für den Rest der Amtsdauer bis 2023 gewählt. Er ersetzt den abtretenden Thomas Eichler, der seit 2013 Mitglied des Verwaltungsrates ist.
Der in Häggenschwil wohnhafte Bruno Räss kennt die ÖV-Branche aus seiner Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und als Kunde. Als regelmässiger Benutzer des Bahnangebotes ist es ihm ein wichtiges Anliegen, einen aktiven Beitrag zur Förderung des öffentlichen Verkehrs leisten zu dürfen, sagt der 62-Jährige.
Verwaltungsratspräsident Benedikt Würth gratulierte an der Generalversammlung von heute Bruno Räss zu seiner Wahl und dankte Thomas Eichler für seinen langjährigen Einsatz zugunsten der SOB.
Eintritt in den Fernverkehr stand im Vordergrund
Der Eintritt in den Fernverkehr, der die Jahre 2020 und 2021 für die Südostbahn prägte, stand im Vordergrund der Generalversammlung 2022 in den Olma-Messehallen in St. Gallen.
Die Versammlung fand zum ersten Mal seit 2019 wieder mit Präsenz der Aktionäre statt, nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausschliesslich mit einem Stimmrechtsvertreter durchgeführt wurde.
Verwaltungsratspräsident Benedikt Würth lobte das ausserordentliche Engagement der Mitarbeitenden in dieser Zeit. Von 2019 bis 2021 wuchs der Personalbestand der Südostbahn von 605 auf 815 Vollzeitstellen.
Die Fahrgäste legten 2021 gesamthaft 466,1 Millionen Kilometer zurück, im Vorjahr waren es 198,6 Millionen Kilometer. Diese Zahl wird im Jahr 2022 mit dem ersten Betriebsjahr des Interregio Aare Linth nochmals deutlich steigen.
Jahresergebnis 2021 bewilligt
Die Aktionäre genehmigten auch das Jahresergebnis 2021. Für das vergangene Geschäftsjahr weist das Unternehmen einen Verlust von 1,36 Millionen Franken aus.
Dieser ist massgeblich auf die getätigten Vorinvestitionen für den Eintritt in den Fernverkehr und den starken Einfluss der Corona-Pandemie zurückzuführen.
In den kommenden Jahren werden die Vorlaufkosten wie vereinbart von der SBB als Konzessionsinhaberin wieder ausgeglichen.
Tag der offenen Tore am 11. und 12. Juni 2022
Zum 175-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bahnen lädt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) zum Tag der offenen Tore in Herisau ein. Die Festivitäten finden am Samstag, 11. Juni 2022, und am Sonntag, 12. Juni 2022, auf dem Bahnhofareal in Herisau statt.
Interessierte können etwa das Service-Zentrum der Südostbahn besuchen und dort einen Zug für einmal von oben erleben oder einen Führerstand entdecken. Bestaunen können die Besucherinnen und Besucher auch einen «Traverso» im Miniaturformat aus Lego, den ein SOB-Kundenbegleiter gebaut hat.