Verwaltungsrat

28 Prozent Frauen im Verwaltungsrat der Top 50

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Konzerne nähern sich der vom Bundesrat vorgegebenen Frauenquote. Dieser verlangt ab 2026 eine Frauenquote von 30 Prozent.

Bürozimmer
Eine Frau steht in einem Bürozimmer am Fenster und telefoniert. (Symbolbild) - KEYSTONE/DPA/Annette Riedl

In den Verwaltungsräten der fünfzig grössten börsenkotierten Konzerne der Schweiz liegt der Frauenanteil aktuell bei 28 Prozent. Dies geht aus einer Analyse der Nachrichtenagentur AWP hervor.

Damit nähern sich die Unternehmen der vom Bundesrat angekündigten Vorgabe. Diese verlangt ab 2026 eine Frauenquote von 30 Prozent in den Verwaltungsräten grosser Unternehmen.

Frauenquote light und ihre Auswirkungen

Der Bundesrat hat die sogenannte «Frauenquote light» 2021 eingeführt. Diese ist mit einer Berichterstattungspflicht verknüpft: Beschäftigt ein Unternehmen zu wenig Frauen im Verwaltungsrat, ist es verpflichtet, im Vergütungsbericht die Gründe dafür anzugeben. Und es muss Massnahmen zur Verbesserung präsentieren.

Als «light» wird die Frauenquote bezeichnet, weil vergleichbare Gesetze im Ausland oftmals strengere Anforderungen stellen. Unter anderem haben Frankreich, die Niederlande und Österreich vor der Schweiz entsprechende Gesetze eingeführt.

Kommentare

Huldrych Ammann

Die Damen sind lieber im Verwaltungsrat als im Management; denn da ist es weniger stressig und man sollte etwas können. 🥸

User #1867 (nicht angemeldet)

Ich habe einen Top Job,bin Tubensterilisiert ohne Kind mit viel Freiheit.Single Lady mit Freundschaften Plus.

Weiterlesen

Bürozimmer
5 Interaktionen
Zürich
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR VERWALTUNGSRAT

2 Interaktionen
Bern
luks
1 Interaktionen
Luks-Spitalgruppe

MEHR AUS STADT ZüRICH

Leutschenbach Auto Mieter
12 Interaktionen
Leutschenbach
Gregory Knie
1 Interaktionen
Prioritäten
Hund
292 Interaktionen
«Lärm»
Hotelzimmer
19 Interaktionen
Aufgepasst