Chris Löhrer ist neuer Präsident des LC Brühl Handball

Wie der LC Brühl mitteilt, wurde der 48-Jährige an der Hauptversammlung zum Nachfolger von Alex Zehntner gewählt. Zehntner wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Chris Löhrer Handball
Chris Löhrer ist neuer Präsident des LC Brühl Handball. - LC Brühl Handball

Mit Chris Löhrer konnte der LC Brühl Handball nach einer intensiven Suche eine handballbegeisterte und spannende Persönlichkeit für das Führungsamt gewinnen.

Der selbstständige Coach für individuelle Personen, Teams und Organisationen aus Speicher kam in jungen Jahren über ein Fidesturnier zum Handballsport, spielte später für den TSV St. Otmar in der Nationalliga A sowie für den SV Fides in der Nationalliga B und engagierte sich bis zur jüngst abgeschlossenen Saison als Nachwuchstrainer beim LC Brühl Handball.

«Handballbegeisterte Region»

Ob seiner Vergangenheit als aktiver Handballer bei verschiedenen St.Galler Vereinen liegt dem 48-Jährigen zudem die Zusammenarbeit und Vernetzung der Handballgemeinschaft besonders am Herzen. «St.Gallen ist eine Handballstadt, in der die Sportart auf ganz besondere Art und Weise gelebt wird.

Das gemeinsame Erlebnis des Handballs in der Stadt, aber auch der handballbegeisterten Region in Form von gemeinsamen Aktivitäten ist mir ein besonderes Anliegen», so Löhrer bei seiner Antrittsrede, in der er auch die professionelle Arbeit des LCB auf allen Leistungsstufen und allen Leistungsstärken als besonders lobenswert hervorhob, die es fortzusetzen gilt.

Alex Zehntner wird zum Ehrenmitglied

Löhrer löst damit Alex Zehntner ab, der die Geschicke des Vereins für zwölf Jahre leitete und in der Saison 2021/22 noch interimistisch im Amt geblieben war. Zehntner wurde in Abwesenheit zum Ehrenmitglied ernannt.

Der Neo-Pensionär erholt sich derzeit von einer Erkrankung und will schon bald als Zuschauer wieder in der Kreuzbleiche vorbeischauen. Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Susanne Ackermann.

Susanne Ackermann verabschiedet sich aus dem Vorstand

Nach 16 Jahren als treibende und engagierte Kraft in der Vereinsführung tritt die zweifache Mutter nun kürzer und verabschiedete sich unter grossem Applaus aus dem Vorstand.

Ihr folgt Andrina Held nach, die bereits seit knapp einem Jahr in den Aufgabenbereich Events hereinschnupperte, den Ackermann über viele Jahre ausgezeichnet gestaltete.

Verein weist für abgeschlossenes Geschäftsjahr kleinen Gewinn aus

Positiver Abschluss der gut besuchten Hauptversammlung war, dass der Verein trotz weiterer grosser Belastungen rund um die Coronapandemie (unter anderem erneute Absage der Handballschüeleri) das Geschäftsjahr mit einem Plus abschliessen konnte und damit Rücklagen für die Zukunft anlegen kann.

Sportlich steht vor dem unmittelbar bevorstehenden Saisonauftakt die erfolgreiche Präsenz der SPL- und Elite-Mannschaften an der Spitze ihrer Ligen ebenso auf der Agenda wie die Förderung des Breitensports am Standort St.Gallen.

Wichtigste Events in der Saison 2022/23 sind das Handballschüeleri am 12. und 13. November 2022, die Ausrichtung der Regio-Cup Finalspiele am 18. und 19. März 2023 sowie der Stadtwerk-Cup im August 2023.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
JSVP tobt
a
4 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS ST. GALLEN

Baloise helvetia
4 Interaktionen
St. Gallen
Ariana Dell Rhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastik
3 Interaktionen
St. Gallen
Gossau SG