Lachen informiert zu Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge
Wie die Gemeinde Lachen informiert, nimmt die Anzahl der Geflüchteten aus der Ukraine täglich zu.

Viele ukrainische Staatsangehörige verlassen aktuell ihre Heimat und suchen Schutz in anderen Ländern, so auch in der Schweiz und in Lachen. Aktuell betreut das Sozial- und Fürsorgeamt 26 Personen mit einem Schutzstatus; darunter befinden sich auch sieben Kinder.
Zudem hat die Gemeinde von weiteren 23 Personen Kenntnis, welche noch nicht registriert sind oder noch auf die Erteilung des Schutzstatus warten. Die Anzahl der Geflüchteten und in Lachen wohnhaften Personen nimmt täglich zu.
Bis auf zwei Personen sind alle ukrainischen Flüchtlinge bei Familienangehörigen, Bekannten oder privaten Hilfeleistenden untergebracht. Aufgrund dessen verfügt die Gemeinde selbst aktuell über genügend eigenen Wohnraum und muss nicht auf Angebote Dritter zurückgreifen.
Betreuung aller Flüchtlinge
Die Situation kann sich indes rasch ändern, da sich das Zusammenleben mit Flüchtlingen oft schwieriger gestaltet als vorgestellt und die Gemeinde notfalls sofort eine Unterkunft zur Verfügung stellen muss.
Der Gemeinderat beobachtet die Lage in der Ukraine aufmerksam und legt auch ein besonderes Augenmerk auf die Betreuung aller Flüchtlinge. Neben den ukrainischen Flüchtlingen sind in der Gemeinde weitere 110 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Eritrea registriert, welche ebenfalls der Betreuung bedürfen.