SGKB

Neue Solar Community-Anlage auf St.Galler Kantonalbank Halle

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, erstellen die Stadtwerke die vierte Photovoltaik-Anlage, welche für die St.Galler Solar Community Solarstrom produzieren wird.

Solarcommunity Olma.
Neue Solar Community-Anlage auf der St.Galler Kantonalbank Halle. - Stadt St.Gallen

Solarstrom ohne eigene Anlage? Die St.Galler Solar Community macht es möglich.

Die St.Galler Stadtwerke (sgsw) betreiben auf Dächern bekannter Gebäude Photovoltaik-Anlagen, von denen St.Galler ihren eigenen Solarstrom beziehen können.

Die neuste Community-Anlage entsteht in Zusammenarbeit mit den Olma Messen St.Gallen auf dem Dach der St.Galler Kantonalbank Halle.

Ab sofort können sich alle Kunden der sgsw ihre persönliche Solarstrom-Einheit sichern, entweder online über das Bestellportal oder persönlich am 2. und 3. März 2024 an den Opening Days der St.Galler Kantonalbank Halle.

Einfach zum eigenen St.Galler Solarstrom

Die St.Galler Solar Community bietet der Bevölkerung und Unternehmen die Möglichkeit, einfach und bequem lokal produzierten Solarstrom zu beziehen.

Die neue Photovoltaik-Anlage ist mit 7777 Solarstrom-Einheiten die bisher grösste Community-Anlage der sgsw.

Projektiert und erstellt wird sie von der Firma A. Lehmann Elektro AG mit Sitz in Gossau.

Die Anlage wird ab Mitte 2024 jährlich knapp 870’000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was dem Jahresverbrauch von 225 Vier-Personen-Haushalten entspricht.

Kombination mit Tradition

Zusätzlich zur Photovoltaik-Anlage wird die Dachfläche der St.Galler Kantonalbank Halle im Verlaufe des Jahres 2025 zu einem Drittel begrünt.

Solarstrom und Olma: Eine Kombination mit Tradition, ganz im Sinne des städtischen Energiekonzepts 2050.

Bereits auf den Hallen 2, 3, 4 und 5 der Olma Messen betreibt die Genossenschaft Solar St.Gallen Photovoltaik-Anlagen, die jährlich insgesamt 680’000 Kilowattstunden produzieren.

Gemeinsam im Sinne des Energiekonzepts 2050

Das Engagement der Olma Messen St.Gallen für eine umweltverträgliche Energiezukunft zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit den sgsw.

In den vergangenen Jahren haben die beiden Unternehmen weitere gemeinsame Projekte umgesetzt, die im Einklang mit dem Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen stehen.

Dazu gehören unter anderem die Installation von acht öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Parkhäusern der St.Galler Kantonalbank Halle und der Halle 9.

Ein weiteres Beispiel ist die Fernwärmezentrale Olma, welche die sgsw betreiben.

Bereits vier Anlagen auf Stadtgebiet

Die geplante Community-Anlage auf dem Dach der St.Galler Kantonalbank Halle ist bereits die vierte ihrer Art auf Stadtgebiet.

Die erste ging im Juni 2020 mit 3333 Einheiten auf der Eishalle Lerchenfeld ans Netz, gefolgt von einer weiteren mit 555 Einheiten auf der Fernwärmezentrale Lukasmühle drei Jahre später.

Seit dem 1. Juli 2023 produziert eine dritte gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage mit 1111 Einheiten auf dem Oberstufenschulhaus Zil Solarstrom für die Solar Community.

Das Angebot ist ein grosser Erfolg: Aktuell nutzen etwa 1350 Personen Solarstrom aus einer Community-Anlage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
38 Interaktionen
a
64 Interaktionen