WASA St.Gallen verliert Derby und unterliegt Zug deutlich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

WASA St.Gallen verliert am 8. Februar 2025 das Derby gegen Thurgau knapp 5:6 und kassiert einen Tag später eine klare 5:10-Niederlage gegen Meister Zug United.

WASA St.Gallen
WASA St.Gallen Unihockey ist ein Unihockeyverein aus Waldkirch und St. Gallen. Seine Heimspiele trägt WASA St.Gallen in der Sporthalle Tal der Demut aus. - Grafik Nau.ch

Wie WASA St.Gallen mitteilt, starteten beide Teams mit einem hohen Tempo in das Derby, wobei die Gäste aus dem Thurgau in der Startphase mehr Spielanteile hatten. Dank einer kämpferischen Defensive und einem stark aufspielenden Michael Haenle im St.Galler Tor überstand WASA die ersten Minuten jedoch unbeschadet.

Ganz im Gegenteil, nach acht Minuten konnte Pablo Mariotti einen Konter zur Führung für WASA abschliessen. Sechs Minuten später kam Thurgau durch Robin Hostettler zum Ausgleich. Bis zur ersten Pause fielen trotz Chancen auf beiden Seiten keine Tore mehr.

Das Mitteldrittel startete für die Olmastädter optimal: Drei Minuten nach Wiederanpfiff schloss Kivioja eine schöne Kombination zur erneuten Führung für das Heimteam ab.

Um die Spielhälfte zog WASA ein paar schwache Minuten ein, in denen Markus Sipronen, Yannic Fitzi und Oliver Wiedmer zum Stand von 2:4 für Thurgau trafen. Mit diesem Resultat ging es ins Schlussdrittel.

Der Ausgleich wollte den WASAnern nicht gelingen

In diesem war das Heimteam entschlossen, das Spiel auf seine Seite zu drehen. Dieses Unterfangen gelang zu Beginn vorzüglich, nach 43 Spielminuten und Toren von Mariotti und Joël Bachmann war der Spielstand wieder ausgeglichen.

Drei Zeigerumdrehungen später brachte Fitzi die Gäste erneut in Führung. Diese Führung konnte Ivo Lüthi in der 52. Spielminute wieder auf zwei Längen ausbauen.

Fünf Minuten vor Spielende erzielte Captain Luca Holenstein den Anschlusstreffer für WASA und läutete damit die Schlussoffensive des Heimteams ein. Die WASAner drückten vehement auf den Ausgleich und kamen zu mehreren Topchancen, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.

Deutliche Niederlage gegen effizienten Meister

Viel Zeit zum Verarbeiten der ärgerlichen Derbyniederlage blieb den St.Gallern nicht, tags darauf wurden sie von Zug United empfangen. WASA startete gut ins Spiel und kam zu vielen Abschlüssen, die letzte Konsequenz fehlte den St.Gallern jedoch.

Im Gegenzug dazu wussten die Zuger die Chancen, welche WASA ihnen zuliess, konsequent auszuspielen und in zählbares umzumünzen. Nach Toren von Albin Sjögren, Linus Arnold und Sami Johansson ging es mit dem Resultat von 3:0 für Zug in die erste Drittelspause.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nur wenig am Spielgeschehen. Die Gäste liefen ein ums andere Mal vergeblich an, die Zuger spielten ihre Offensivqualitäten hingegen humorlos aus. Robin Eggimann, Johansson und zwei Mal Miko Kailiala trafen zum klaren Verdikt von 7:0 nach zwei Dritteln.

Das Spiel war damit bereits entschieden, sodass sich WASA zum Ziel setzte, das letzte Drittel zu gewinnen. Tatsächlich konnten die Gäste ihre Chancen nun endlich auch verwerten: In Person von Tino von Pritzbuer, Mariotti, Kivioja, Rahul Chiplunkar und David Gross erzielten die Gäste ganze fünf Tore im Schlussdrittel. Da auch die Zuger durch Tobias Gustafsson, Fabio Flütsch und Arnold noch drei Mal erfolgreich waren, endete das Spiel mit 10:5 für Zug United.

Kommentare

Weiterlesen

Person wird entführt
67 Interaktionen

Mehr aus St. Gallen