Au: Gemeinde- und Primarschulrat planen Einheitsgemeinde
Wie die Gemeinde Au mitteilt, ist die Urnenabstimmung zur Einführung der Einheitsgemeinde auf den 22. September 2024 terminiert.

Der Gemeinderat Au und der Primarschulrat Au-Heerbrugg haben sich am 25. November 2023 zu einem weiteren Austausch getroffen.
Unterstützt durch den Berater Pascal Widmer von der Federas Beratung AG präsentierte der Primarschulrat die geplante Vorgehensweise bezüglich der Einheitsgemeinde.
Die Urnenabstimmung zur Einheitsgemeinde ist für Sonntag, 22. September 2024 vorgesehen.
Bürgerversammlungen finden getrennt statt
Zudem haben sich beide Räte darauf verständigt, dass die beiden Bürgerversammlungen im Jahr 2024 getrennt stattfinden werden.
Die Erfahrung im letzten Jahr hat gezeigt, dass sich die Durchführung beider Versammlungen hintereinander in die Länge ziehen kann.
Die Bürgerversammlung der politischen Gemeinde Au findet am Montag, dem 18. März 2024 (Vorversammlung am Montag, 11. März 2024), statt.
Versammlung an einem Samstagmorgen
Der Primarschulrat hat sich entschieden, die Schulbürgerversammlung am Samstag, 23. März 2024 (Vorversammlung am Dienstag, 19. März 2024) durchzuführen.
Gemäss Schulgemeindeordnung muss die Bürgerversammlung bis spätestens 15. April stattfinden; die Qualität der Berichterstattung soll gewährleistet sein, auch wenn die Ressourcen knapp sind.
Rechtlich ist die Durchführung der Schulbürgerversammlung nach der Versammlung der politischen Gemeinde möglich.
Der Samstagmorgen bietet Gelegenheit, vermehrt auch Eltern von Primarschulkindern anzusprechen.