Winterdienst in Au SG ist für Einsatz bereit
Wie die Gemeinde Au SG berichtet, sind jeweils neun Personen für den Winterdienst im Einsatz. Im Normalfall findet zwischen 22 Uhr und 4 Uhr kein Einsatz statt.

Der Winterdienst umfasst die Schneeräumung und die Glatteisbekämpfung auf allen Gehwegen und Strassen, welche vom Gemeinderat bestimmt wurden.
Es gelten hierbei drei Wichtigkeitsstufen, Hauptverkehrs- Verbindungsstrassen sowie Trottoirs, Sammelstrassen und dann Erschliessungsstrassen.
Für die Hauptstrasse von St. Margrethen bis Altstätten ist das Strassenkreisinspektorat St.Gallen zuständig.
So wenig Streumittel wie möglich
Auftrag der Gemeinde ist es, im Winter Strassen, Plätze oder Wege mit geeigneten Mitteln möglichst begehbar zu halten, dabei gilt «so wenig Streumittel wie möglich, so viel wie nötig».
Im Normalfall findet zwischen 22 Uhr und 4 Uhr kein Winterdienst statt. Der Bereich Unterhalt/Werke ist stets bemüht, einen bestmöglichen Winterdienst zu gewährleisten.
Total sind jeweils neun Personen im Einsatz. Im Extremfall können aber mehr Hilfskräfte aufgeboten werden.
Freihalten von Hydranten und Schächten
Die Gemeinde bittet die Bürger, Ausrüstung, Verkehrsmittel sowie Wegzeiten der Witterung anzupassen.
Ebenso werden alle Einwohner gebeten, bei der eigenen Schneeräumung Hydranten, EW-Verteilkabinen sowie Ablaufschächte nicht mit Schnee zu zuschaufeln.
Es ist nicht zulässig, Schnee von Privatgrundstücken auf öffentlichen Strassen und Wegen zu deponieren.