SAILING Champions League in St. Moritz
Die besten Segelclubs der Welt sind zum dritten Mal bei der SAILING Champions League in St. Moritz zu Gast. Vom 15. bis 18. August 2019 kämpfen 24 Teams um den Titel «Bester Segelclub des Jahres».

Die SAILING Champions League hat dieses Jahr im Mai mit dem ersten Qualifier im spanischen Palma de Mallorca begonnen, wo 26 Segelclubs der ersten Gruppe aufeinandergetroffen sind. Ebenfalls im Mai hat das zweite Halbfinale in Porto Cervo auf Sardinien mit 24 Segelclubs stattgefunden, im Juli dann das dritte Qualifikationsrennen für weitere 20 Segelclubs im russischen St. Petersburg.
Für das Finale in St. Moritz (15. bis 18. August 2019) haben sich die besten 21 Teams aus den drei Qualifier in Palma, Porto Cervo und St. Petersburg qualifiziert. Zusätzlich im Engadin dabei sind ein australischer sowie ein neuseeländischer Club.
Im Teilnehmerfeld sind auch hochkarätige Teams wie der amtierende Meister der SAILING Champions League Circolo della Vela Bari aus Italien, der Kongelig Dansk Yachtclub aus Dänemark, der Regatta Verein aus Deutschland (vierfacher Deutscher Meister, drittplatzierter beim Nord Stream Race) oder das australische Team vom Royal Sydney Yacht Squadron.
Fünf Schweizer Teams im Finale dabei
Bei der SAILING Champions League dürfen ausschliesslich die fünf besten Clubs der nationalen Segelligen teilnehmen. Die fünf Teams aus der Swiss Sailing League haben sich alle für das Finale in St. Moritz qualifiziert:
Es sind dies der Regattaclub Bodensee, der Regattaclub Oberhofen, der Club Nautique de Versoix, die Société Nautique de Genève und die Seglervereinigung Kreuzlingen. Die Rennen werden im Fleet-Race-Modus auf acht Booten der One-Design-Klasse J/70 gesegelt.
Damit finden auf dem St. Moritzersee während vier Tagen 54 kurze, publikumsnahe Rennen statt. Am Sonntagnachmittag entscheidet sich in der «Final Series» mit den besten vier Clubs aus der Qualifikationsrunde, welches Team den Titel des besten Segelclubs des Jahres und damit die begehrte Trophäe gewinnt.
Am Samstag und Sonntag werden die Regatten live unter www.sailing-championsleague.com übertragen.