Zuoz GR: Ski auf Lawinenfeld löst Suchaktion aus
In Zuoz GR am Piz Arpiglia hat letzte Woche am Donnerstag ein Skitourenfahrer einen Ski auf einem Lawinenfeld entdeckt. Seine Meldung löste eine Suchaktion aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Piz Arpiglia in Zuoz GR entdeckte am Donnerstag ein Mann einen Ski in einer Lawine.
- Der Skitourenfahrer meldete dies den Rettungskräften, was eine Suchaktion auslöste.
- Hinweise auf eine verschüttete Person gab es jedoch keine, so wurde die Suche eingestellt.
Ein Skitourenfahrer entdeckte am Donnerstag einen aus einer Lawine ragenden Ski am Piz Arpiglia in Zuoz auf einer Höhe von rund 2'400 m ü. M. gegen 13 Uhr.
Auf einem sofort ausgelösten Flug durch die Rega wurde der Lawinenkegel, oberhalb welchem Fussspuren ausgemacht werden konnten, mit allen Systemen abgesucht und der Ski geborgen.
Die Suche wurde eingestellt
Aufgeboten wurden weiter Bergretter, Lawinenhunde und ein Rettungsspezialist Helikopter des SAC Bernina sowie zwei Mitglieder der Alpinpolizei für die Absuche des Lawinenfeldes.
Sie wurden mit einem Helikopter der Heli Bernina ins Gebiet geflogen. Alle eingeleiteten Massnahmen ergaben keine Hinweise auf eine verschüttete Person.

Meldungen über vermisste Personen oder beobachtete Lawinenniedergänge waren keine eingegangen, so dass die Suchaktion eingestellt wurde.
Verlustmeldungen bei der Polizei
Die Kantonspolizei Graubünden bittet Tourengängerinnen und Tourengänger, die in den Bergen Ausrüstungsgegenstände wie Ski, Rucksäcke oder Kleidungsstücke verloren haben, den Verlust der Polizei zu melden.
Aufwändige und teure Suchaktionen mit einem grossen Aufgebot an Einsatzkräften und –mitteln können so vermieden werden, wie auch die Sorge um Mitmenschen, denen etwas zugestossen sein könnte.
Verlustmeldungen können direkt auf den Polizeistützpunkten gemacht werden. Wichtig dabei sind eine Beschreibung des verlorenen Gegenstandes und die Örtlichkeit, wo er verloren wurde.