Ausgeglichenes Budget 2020 der Gemeinde Männedorf

Gemeinde Männedorf
Gemeinde Männedorf

Stäfa,

Der Gemeinderat verabschiedete an seiner Sitzung vom 25. September 2019 ein ausgeglichenes Budget zu Handen der Gemeindeversammlung.

Entwicklung Rechnungsergebnis und Selbstfinanzierung in Millionen CHF
Entwicklung Rechnungsergebnis und Selbstfinanzierung in Millionen CHF - Gemeinde Männerdorf

Das Budget 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 0.19 Mio. ab. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 95%.

Erfolgsrechnung

Die Erfolgsrechnung schliesst im Budget 2020 bei Aufwendungen von CHF 95.74 Mio. und Erträgen von CHF 95.93 Mio. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 0.19 Mio., der dem Eigenkapitalkonto gutgeschrieben wird. Im Budget 2019 resultierte ein Ertragsüberschuss von CHF 0.33 Mio.

In den gebührenfinanzierten Eigenwirtschaftsbetrieben betragen die Aufwendungen im Budget 2020 gesamthaft CHF 16.58 Mio. für die Bereiche Elektrizitätswerk, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung inkl. Kläranlage und Abfallbewirtschaftung. Bei Erträgen von CHF 16.29 Mio. resultiert ein Aufwandüberschuss im Betrag von total CHF 0.29 Mio., der den entsprechenden Spezialfinanzierungskonten belastet wird. Im Budget 2019 war ein Aufwandüberschuss von gesamthaft CHF 0.07 Mio. vorgesehen.

Die Ausgaben werden im Budget durch verschiedene Mehraufwendungen belastet. Durch tiefere Einzahlungen in den Finanzausgleich, der Ausgliederung des Allmendhofs und einer zusätzlichen Gewinnausschüttung der ZKB können die Mehrausgaben kompensiert werden.

Investitionsrechnung

Die Nettoinvestitionen 2020 im Gesamthaushalt liegen mit CHF 13.38 Mio. auf sehr hohem Niveau, wobei der Anteil der steuerfinanzierten Investitionen CHF 6.12 Mio. beträgt. Darin enthalten sind CHF 0.44 Mio. für die Instandstellung der Ziegelhüttenhaab, die Phase 1 des Ausbaus Widenbad mit CHF 0.42 Mio. sowie die Sanierung der Schönhaldenstrasse mit CHF 0.40 Mio.

In den gebührenfinanzierten Kostenstellen betragen die Nettoinvestitionen 2020 gesamthaft CHF 7.26 Mio. (Elektrizitätswerk CHF 4.14 Mio., Wasserversorgung CHF 2.00 Mio., Abwasserbeseitigung inkl. Kläranlage CHF 1.01 Mio., Abfallbewirtschaftung CHF 0.11 Mio.).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
161 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
26 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

FC Dietikon
Thun besiegt
spar
1 Interaktionen
Zeugen gesucht