Sanierte Pausenplätze Obstgarten kosten 4 Mio. Franken
Die Sanierung der Pausenplätze Obstgarten ist 2019 abgeschlossen worden.

Die 2017 begonnene und technisch sehr anspruchsvolle Sanierung des oberen und unteren Pausenplatzes der Oberstufenanlage Obstgarten ist 2019 abgeschlossen worden. Jetzt hat der Gemeinderat die Abrechnung genehmigt. Sie zeigt einen Gesamtaufwand von 4,046 Mio. Franken.
Gegenüber einer insgesamt bewilligten Kreditsumme von 3,142 Mio. Franken für die Pausenplätze Obstgarten hat sich eine Kreditüberschreitung von rund 0,9 Millionen Franken ergeben. Für diese wurde dem Gemeinderat eine umfangreiche, detaillierte Begründung vorgelegt. Auf deren Grundlage hat er in eigener Kompetenz als gebundene Ausgabe für die Kreditüberschreitung einen Nachtragskredit bewilligt.
Im Wesentlichen sind die Mehrkosten auf Schwierigkeiten technischer und planerischer Art zurückzuführen. Diese traten während der Ausführung auf und bewirkten sogar einen Unterbruch der Arbeiten. Das Werk war deshalb technisch anspruchsvoll, weil die Fläche Dach von Räumen uns Anlagen ist, gleichzeitig aber befahrbar sein musste.
Den neuesten Vorgaben der Feuerpolizei angepasst
Ein erheblicher Teil dieser Anlagen und Räume war seit ihrer Erstellung Ende der Siebzigerjahre undicht. Trotz Sondierungen im Vorfeld der Planung stellte sich die dann tatsächlich angetroffene bauliche Situation oftmals anders und schlechter dar. So wurden Ausführungänderungen an den Pausenplätzen Obstgarten notwendig.
Beispielsweise mussten aus diesem Grund bzw. wegen Wasserschaden in den Werkräumen alle Einbauschränke und Fensterfronten ersetzt werden. Daneben ergaben sich gegenüber den Annahmen in verschiedenen Bereichen grössere Ausmasse. Zusätzlich musste das Projekt nach Ausführungsbeginn den neuesten Vorgaben der Feuerpolizei angepasst werden.
Sanierung der Pausenplätze Obstgarten trotzdem erfolgreich abgeschlossen
Trotzdem kann am Ende der Arbeiten festgestellt werden, dass die Sanierung technisch erfolgreich abgeschlossen ist. Die Pausenplätze Obstgarten können nun funktionsgemäss genutzt werden. Auch die unter den Pausenplätzen liegenden Anlagen und Räume sind dicht und ohne Einschränkung nutzbar.