Die Spono Eagles verabschieden sich von drei Spielerinnen
Wie die Spono Eagles mitteilen, müssen sie sich am Ende der Saison 2022/23 von Stähelin, Schaller und Jund sowie Trainer René Joller verabschieden.

Das Ende der Saison ist da. Nebst vielen positiven Nachrichten über Vertragsunterzeichnungen heisst es für die Spono Eagles aber auch, von drei Spielerinnen und einem Mitglied des Trainerstabs Abschied zu nehmen.
Thitikan Schaller gehört zu den Spono-Eigengewächsen und ist seit 2012 ein Eagle.
Nachdem sie in Nottwil das Handball-Einmaleins gelernt hat und sämtliche Juniorinnen-Stufen durchlaufen hat, stiess sie letzten Sommer zum fixen Kader der Nottwiler SPL1.
Thitikan Schaller beendet ihre Handball-Karriere
Die linke Flügelspielerin hat flinke Beine und lief in den Gegenstössen ihren Kontrahentinnen mit Leichtigkeit davon.
In ihrer ersten Saison im Fanionteam konnte die 20-jährige 15 Tore erzielen, von welchem die meisten aus bemerkenswerten Winkeln entstanden sind.
Nun beendet Thitikan ihre Handball-Karriere. «Eine junge Spielerin wie Thitikan zu verlieren, tut weh. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren kreativen Weg nur das Beste!», so Marco von Ow.
Carmen Jund zieht sich aus dem Sport zurück
Mit Carmen Jund gibt ein weiteres Nottwiler Urgestein den Rücktritt aus dem Handball-Business bekannt.
Die 21-Jährige trat 2013 als Juniorin bei den Spono Eagles bei und ist seit 2020 fester Bestandteil des SPL1-Kaders.
Die rechte Flügelspielerin konnte mit ihrer Sprungkraft jeden noch so kleinen Winkel wettmachen und überlistete die Torhüterinnen mit satten und präzisen Würfen.
Marco von Ow betont besonders ihren Teamgeist: «Carmen ist immer mit 100 Prozent für das Team da und damit unglaublich wertvoll! Wir werden sie vermissen!»
Auch Alina Stähelin verlässt die Eagles
Seit 2019 läuft die gebürtige Baslerin für die Adler vom Sempachersee auf.
Alina Stähelin spielte bei den Eagles auf dem rechten Rückraum und war besonders durch ihre wuchtigen Würfe aus den zweiten Reihen brandgefährlich.
In der Defense bildete sie zusammen mit Thilde Boesen den Innenblock und damit das Herzstück der nottwiler Verteidigung. Wer an der 1,82 Meter grossen Stähelin vorbeiwollte, musste hart im Nehmen sein.
«Alina Stählin ist einzigartig und unersetzlich»
So sagt auch Marco von Ow mit einem Augenzwinkern über Alina: «Seit sie hier ist, haben die Römer Nottwil nicht mehr angegriffen! Sie ist einzigartig und unersetzlich!»
Nun möchte die 22-Jährige die Handballschuhe vorerst an den Nagel hängen, um sich unter anderem auf eine Asienreise zu begeben und wie sie sagt, die Welt ausserhalb der Handballhalle zu entdecken.
Wie ihre Pläne nach der Reise aussehen, lässt Alina noch offen und gibt den Adlern Grund zur Hoffnung, denn eine Rückkehr zu den Eagles schliesst die Rückraumspielerin nicht aus.
Torhüterinnentrainer René Joller zieht sich zurück
René Joller wird sich von seinem Amt als Torhüterinnentrainer zurückziehen.
2021 nahm Joller die Spono-Goalis unter seine Fittiche. 2022 reduzierte er zugunsten des Nachwuchses sein Pensum bei der SPL1 und leitete Technik-Trainings sowohl für die Jungadler als auch für die SPL-Torhüterinnen.
Marco von Ow sagt über ihn: «Eine frohe Seele wie René bei uns gehabt zu haben ist eine Bereicherung.
Wir sehen uns in der Halle!» Joller wird zwar seine Tätigkeit als Goali-Trainer beenden, bleibt den Spono Eagles erfreulicherweise aber weiterhin als J+S-Coach erhalten.