Surseer entscheiden an der Urne über den Bushof und die Velostation

Stadt Sursee
Stadt Sursee

Sursee,

Stimmberechtigte von Sursee befinden am 15. Mai 2022 an der Urne über den Kredit von 23,95 Millionen Franken zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes.

In der Altstadt der Gemeinde Sursee.
In der Altstadt der Gemeinde Sursee. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die 170 Stimmberechtigten sind an der Gemeindeversammlung vom 14. März 2022 auf den Brutto-Sonderkredit von 23,95 Millionen Franken für den Neubau des Bahnhofplatzes, den Bushof inklusive unterirdischer Velostation und Sanierung der Werkleitungen eingetreten. Somit können die Surseer am 15. Mai 2022 an der Urne abschliessend darüber befinden.

Kernstück des Projekts ist der neue Bushof am bisherigen Standort, doppelt so lang und leicht Richtung Süden verschoben. Vorgesehen ist eine behindertengerechte Busperronanlage mit acht Haltekanten und zwei Kippkanten, an denen der Bus kurz anhält, die Passagiere aussteigen und in kurzer Gehdistanz die Zugperrons erreichen können.

Als zweites Element wird der Bahnhofplatz aufgewertet. Er wird zu einer verkehrsberuhigten Zone umgestaltet und vom motorisierten Durchgangsverkehr befreit. Die Zufahrt für Kundschaft sowie Lieferanten der Ladenlokale bleibt von einer Seite her weiterhin möglich. Weiter entsteht eine unterirdische Velostation für über 1050 Velos und eine oberirdische Veloparkierungsanlage mit rund 400 Abstellplätzen.

Beitrag der SBB deutlich erhöht

Das Projekt ist ein zentrales Element der kommunalen und regionalen Mobilitätsstrategie. Mit dem Bau wird gemäss dem Stadtrat die gewünschte Verkehrsumlagerung gefördert und die Strassen werden entlastet. Die Bauarbeiten sollen Ende 2022 starten und dauern zweieinhalb bis drei Jahre.

Die Kosten von rund 9,84 Millionen Franken für die Velostation und die rund 12,93 Millionen Franken für den Bushof werden durch verschiedene Partnerinnen und Partner mitfinanziert. Der Kanton Luzern, der Verkehrsverbund Luzern und die Nachbargemeinden beteiligen sich am Projekt.

Beteiligung der SBB verhandelt

Einen Beitrag leisten auch die SBB. Dessen Höhe konnte in den vergangenen Wochen neu verhandelt werden, wie Bauvorsteher Romeo Venetz an der Gemeindeversammlung informierte. Die SBB werden 1,75 Millionen Franken an die Velostation zahlen. Aufgrund der finanziell schwierigen Lage reduzierten die SBB ihre Kostenbeteiligung im Oktober 2021 auf 750'000 Franken.

Nach den neuesten Verhandlungen bleibt der Stadt Sursee eine Nettofinanzierung für das Gesamtprojekt von 10,855 Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
419 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
151 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS LUZERNERLAND

Werthenstein
Werthenstein
Grosswangen
Emmen
1 Interaktionen
Emmen