Daten

«Wenn mit den Daten sicher umgegangen wird, sehe ich keine Gefahr»

Simon Klopfenstein-1
Simon Klopfenstein-1

Sursee,

Mario Cozzio, Präsident der glp Stadt & Wahlkreis Sursee nimmt Stellung zur E-ID.

Sursee
Mario Cozzio. - Zvg

Wie stehen Sie zur Einführung einer digitalen Identität?

Für digitalisierte Geschäfts- und Verwaltungsprozesse ist eine digitale Identität unabdingbar. Da eine solche Identität das Fundament einer digitalen Gesellschaft bildet, muss sie sorgfältig und mit Bedacht entwickelt und vor allem vom Staat verwaltet werden.

Vertrauen Sie privaten Firmen ihre Daten an? Wo sehen sie die Chancen resp. Gefahren?

Ja, das ist heute kaum mehr wegzudenken. Solange mit den Daten sicher umgegangen wird, sehe ich keine Gefahren. Im Rahmen des Datenschutzes gibt es viele Schnittstellen, die Prozesse vereinfachen können. Ist der Datenschutz nicht gegeben, können schnell private, besonders Schützenswerte in die falschen Hände und/oder an die Öffentlichkeit gelangen.

Wie hoch schätzen sie die Gefahr eines Hackerangriffs ein?

Sehr hoch; je lukrativer das Ziel, desto höher (Daten, Geld, Informationen und Protokolle). Es ist belegt, dass gerade z.B. im KMU-Bereich die Cyberangriffe rasant zunehmen.

Haben Sie einen guten Überblick über ihre persönlichen Passwörter im Netz?

Ja, unter anderem mit einem Drittparteien Passwort Manager.

Zur Person:

Mario Cozzio ist Kantonsrat (LU) der Grünliberalen Fraktion, Mitglied der Justiz- und Sicherheitskommission (JSK), sowie Präsident der glp Stadt & Wahlkreis Sursee.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump US-Universitäten
154 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
187 Interaktionen
Wegen Expats

MEHR DATEN

pete hegseth
3 Interaktionen
Hegseth & Co
Zürich Marathon
41 Interaktionen
«Dreist!»
Auto
108 Interaktionen
Unbemerkt

MEHR AUS LUZERNERLAND

Unfall in Ruswil
2 Interaktionen
Ruswil LU