Daten

Moderne Autos sammeln Daten und löschen sie nicht

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Baden,

Wer ein modernes Auto fährt, hinterlässt nicht nur Brems-, sondern auch Datenspuren. Bei vielen Modellen braucht es extra eine App, um sie zu löschen.

Auto
Moderne Autos speichern jede Menge Daten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine neue Technologie löscht persönliche Fahrzeugdaten effektiv.
  • Rund 1000 Garagisten sollen mit der Technologie ausgestattet werden.
  • Ein Anwalt meint, die Funktion sollte eigentlich standardmässig in Autos eingebaut sein.

Autos sind zu rollenden Datenzentren geworden. Dank moderner Technologie speichern die Fahrzeuge zunehmend Informationen über die Gewohnheiten der Lenkerinnen und Lenker.

Sei es von der Innentemperatur bis hin zur Musiklautstärke über die Geschwindigkeit, der Motoren-Drehzahl oder dem Bremsverhalten.

Brisant: Vielen Auto-Fans ist das nicht bewusst.

Gerade wer sein Fahrzeug weiterverkauft, gibt die gespeicherten Daten damit quasi an den nächsten Besitzer weiter. Eine neue Technologie soll das aber verhindern.

Die «Guardian»-App des TÜV Nord kommt nun auch in der Schweiz zum Zug. Mit dieser kann man die vollständige Löschung der persönlichen Fahrzeugdaten beantragen.

Damit gibt es zum ersten Mal eine gesamtheitliche Lösung einer unabhängigen Prüforganisation.

Zertifikat bestätigt die Löschung der Auto-Daten

Adrian Schnell von der Dienstleistungsfirma «Alpin Automotive», der die Schweizer Garagisten dahingehend berät, erklärt bei Nau.ch: «Die Auswertungen sind so weit gerichtsverwertbar. Und anhand des Zertifikates werden die Resultate der Löschung ausgewiesen und bestätigt.»

Er führt aus: «Durch die Löschung werden die Daten vom Fahrzeug entfernt und können von Dritten nicht mehr eingesehen werden.» So können Bewegungsmuster und Navigationsdaten entfernt werden.

Aber auch sensible Daten wie Zahlungsinformationen können so gelöscht werden.

«Bis anhin war die Löschung sehr kompliziert und konnte nicht nachgewiesen werden», erklärt Schnell. Mit der neuen Technologie sei das in wenigen Minuten möglich.

Er steht derzeit mit Schweizer Garagen in Kontakt. «Wir werden im ersten Schritt rund 1000 Garagisten mit dem TÜV-Nord-System ausstatten und entsprechend die Dienstleistung anbieten.»

Die Garagisten haben nämlich laut der Datenschutzverordnung eine gewisse Verpflichtung, die Daten zu löschen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.

Rechtanwalt: «Sollte eigentlich Standardfunktion sein»

Martin Steiger, Rechtsanwalt und Digital-Experte, blickt skeptisch auf die neue Technologie. Denn: Seines Erachtens sollte so eine App eigentlich überflüssig sein.

Steiger sagt auf Anfrage von Nau.ch: «Die vollständige Löschung aller Daten im eigenen Auto vor dem Verkauf oder dergleichen sollte eine standardmässig vorhandene Funktion sein.» Ähnlich wie beim Smartphone.

Teilweise ist das schon der Fall: «In vielen Fahrzeugen gibt es die Funktion ‹Werkeinstellungen wiederherstellen› oder Vergleichbares, mit denen alle Daten gelöscht werden können sollen.»

Ist dir Datenschutz wichtig?

Die «Guardian»-App sei eine «geschäftliche Möglichkeit, von der nicht immer standardmässig vorhandenen Löschfunktion zu profitieren».

Weiter mahnt Steiger, dass betroffene Personen auch daran denken, dass ihre Daten bereits unlängst woanders gespeichert werden sein können.

«Moderne Fahrzeuge sind bekanntlich immer online und übermitteln viele Daten an den Hersteller und sonstige Datenempfänger.»

Mega-Datenpanne bei Volkswagen betrifft 22'000 Schweizer Autos

Das Thema ist brisant. Kürzlich kam es bei einer Softwaretochter des deutschen Autoherstellers Volkswagen zu einer Datenpanne.

Zum Konzern gehören neben VW auch die Marken Seat, Audi oder Skoda.

Wegen eines Softwarefehlers waren offenbar während Monaten Daten auf einem Cloudspeicher zugänglich!

Davon betroffen waren 460'000 Fahrzeuge, davon 22'000 Wagen aus der Schweiz. Der Fehler ist inzwischen behoben – sensible Informationen seien nicht von der Datenpanne betroffen gewesen.

Kommentare

User #6009 (nicht angemeldet)

Ich schäkere immer mit meiner lieben Frau 'Hey Mercedes'. Bis jetzt hat noch keine stille Mithörerin in Stuttgart angebissen.

User #1286 (nicht angemeldet)

Was hat Nau gedacht? Die Daten werden gelöscht? Für was Daten sammeln dann? Finde den Fehler.

Weiterlesen

Auto
39 Interaktionen
Renault
3 Interaktionen
E-Auto VW Lenkrad
30 Interaktionen

Mehr Daten

junge frau schaut auf smartphone, holzsteg, sommer
3 Interaktionen
inflation
8 Interaktionen
DeepSeek
3 Interaktionen
Briefwahl
5 Interaktionen