Zukunft der Surseer Altstadt: Neues Konzept in Arbeit
Sursee erarbeitet 2025 eine Nutzungsstrategie für die Altstadt. Die Bevölkerung kann ihre Ideen über eine Umfrage und einen öffentlichen Anlass einbringen.

Wie kann die Surseer Altstadt an Attraktivität gewinnen? Wie die Stadt Sursee berichtet, erarbeitet sie bis Ende dieses Jahres eine Nutzungsstrategie. Dabei werden die verschiedenen Akteurinnen und Akteure eng eingebunden.
Die Bevölkerung kann ihre Ideen über die E-Mitwirkungsplattform und an einer öffentlichen Veranstaltung vom 19. März 2025 einbringen.
Der Stadtrat will eine ganzheitliche Strategie für die Altstadt erarbeiten. Dabei spielen die Themen Attraktivierung, Nutzung, Freiraum sowie Parkierung und Verkehr eine wichtige Rolle. Ziel ist es, dass bis Ende dieses Jahres eine Nutzungsstrategie für die Altstadt und konkrete Massnahmen vorliegen.
Begleitgruppe arbeitet an konkreten Massnahmen
Für die Erarbeitung hat die Stadt eine Begleitgruppe eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, mögliche Massnahmen zu diskutieren und zur Umsetzung vorzuschlagen. Dabei werden sie von externen Fachpersonen unterstützt, welche mit ähnlichen Projekten in anderen Schweizer Städten vertraut sind und eine Aussensicht sowie ihre Erfahrungen einbringen.
Die Begleitgruppe besteht aus gut einem Dutzend Personen aus der Stadt Sursee und bildet den Kern der Projektorganisation. In der Gruppe wirken untern anderem Anwohnende, Eigentümerinnen und Eigentümer, Kultur-, Gastro- und Gewerbetreibende sowie Vertretende von Quartiervereinen und Initianten der zurückgezogenen Initiative «Für eine attraktive Altstadt» mit.
Die Initianten hatten verlangt, dass die Altstadt als verkehrsfreie Zone definiert wird. Die Initiative wurde im Dezember 2024 zugunsten des vorliegenden Prozess zurückgezogen.
Öffentlicher Anlass am 19. März – Umfrage für Bevölkerung
Die Grundlage für die künftige Nutzungsstrategie und Massnahmen bilden Gespräche, Umfragen und Workshops mit unterschiedlichen Interessensgruppierungen wie Gewerbetreibende und Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer in der Altstadt und der näheren Umgebung.
Die betroffenen Gruppierungen werden in den kommenden Monaten direkt kontaktiert. Ab dem 20. März 2025 können zudem alle Interessierten über die E-Mitwirkungsplattform www.sursee-forum.ch ihre Ideen zur Altstadt einbringen und an einer Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse werden in der Begleitgruppe diskutiert und in die Nutzungsstrategie einfliessen. Die öffentliche Mitwirkung dauert bis am 13. April 2025.
Am 19. März findet um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum ein öffentlicher Anlass statt. Dabei werden das Projekt «Nutzungsstrategie Altstadt» und die Möglichkeit zur Mitwirkung näher vorgestellt. Ein weiterer Anlass für die Bevölkerung ist Ende 2025 vorgesehen, wenn konkrete Massnahmen vorliegen.