Wetter: Bald wirds 15 Grad – Ist der Winter schon vorbei?
Das Wetter bringt uns diese Woche frühlingshafte Temperaturen – Schnee ist nicht in Sicht. Ist der Winter etwa jetzt schon vorbei? Nau.ch hat nachgefragt.
![Wetter](https://c.nau.ch/i/RPwkqZ/900/wetter.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Der Schweiz stehen in den kommenden Tagen milde Temperaturen bevor.
- Ein Meteorologe spricht von einer «Vorfrühlings-Phase».
- Ein erneuter Wintereinbruch im März sei jedoch möglich.
Am vergangenen Freitagmorgen konnte sich das Flachland noch über eine dünne Schneedecke freuen. Doch die Temperaturen stiegen schnell über die Nullgradgrenze und liessen sie wegschmelzen.
Seither fehlt von Schnee jede Spur. Und es sieht auch nicht so aus, als würde es bald einen Wintereinbruch geben. Stattdessen steht uns mildes Wetter bevor.
Kommt nun etwa schon der Frühling? Nau.ch hat bei Meteorologen nachgefragt.
Klaus Marquardt von «Meteonews» erklärt: «Der Winter macht jetzt vorerst einer Vorfrühlings-Phase Platz.» Das bedeute jedoch nicht, dass er sich endgültig verabschiede.
«Es kann durchaus noch einen Wintereinbruch geben. Allerdings nicht diese oder nächste Woche», so der Meteorologe.
Im Gegenteil: «Eine Warmfront bringt am Donnerstag wärmere Luft nach Mitteleuropa», sagt Marquardt. «Zudem kriegt die Sonne immer mehr Kraft.»
Es dürfte in der zweiten Wochenhälfte zwischen 10 und 15 Grad warm werden. «Das heisst aber nicht, dass es bis April und Mai warm weitergeht», betont Marquardt. Die jetzige Phase sei lediglich ein «Vorgeschmack auf den Frühling».
Denn ab nächster Woche sinken die Temperaturen wieder etwas. «Und was im März passiert, lässt sich noch nicht sagen», hält der Meteorologe fest.
Chancen für Schnee sinken
Auch Regula Keller, Meteorologin bei «MeteoSchweiz», sagt: «Der Winter ist noch nicht fertig – aber die Chance für einen Wintereinbruch nimmt ab.»
Schnee im März ist also weiterhin möglich, nur die Wahrscheinlichkeit sinkt.
Zunächst einmal können wir uns jedoch auf frühlingshaftes Wetter freuen: «Ab Freitag gibt es Temperaturen im zweistelligen Bereich», sagt Keller. Auch in der Höhe soll das Thermometer über null Grad klettern.
«Das ist natürlich nicht ideal für den Schnee in den Skigebieten», so Keller. «Die Sonne macht dabei auch viel aus.»
Wetter für Februar nicht ungewöhnlich
Laut Marquardt von «Meteonews» gibt es derzeit in der Höhe «unterdurchschnittlich viel Schnee.»
Und die aktuelle Wetterlage würde dabei nicht helfen: «Der Föhn tut dem Schnee schon weh.»
Die Sonne und die positiven Temperaturen könnten im März für die Skigebiete mehr und mehr zum Problem werden. Vor allem für jene, welche nicht künstlich beschneien.
Marquardt hält jedoch fest: «Die Temperaturen sind zwar überdurchschnittlich, aber nicht ungewöhnlich für Ende Februar.»
Seit 2019 seien alle Februare mild gewesen. «Die aktuellen Werte stechen dabei nicht heraus», so der Meteorologe.