Auto prallt in Baum: Lenker in La Tanne BE wird schwer verletzt

Kantonspolizei Bern
Kantonspolizei Bern

Tavannes,

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag in La Tanne BE im Berner Jura ist ein 35-jähriger Autofahrer im Wagen eingeklemmt und schwer verletzt worden.

unfall
Ein Schild weist auf einen Unfall hin. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall in La Tanne BE.
  • Ein Autofahrer kam von der Strasse ab und prallte gegen einen Baumstumpf.
  • Der Fahrer wurde aus dem Wrack befreit und mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen.

Der Unfall ereignete sich am Samstagabend bei La Tanne BE rund drei Kilometer westlich von Tavannes, wie die Berner Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Das Auto war aus unbekannten Gründen von der Strasse abgekommen und in einen Baumstumpf geprallt.

Das Auto überschlug sich laut Polizei mehrmals. Der Autofahrer musste von Feuerwehrleuten aus dem Wrack befreit werden.

Ein Helikopter brachte ihn danach in ein Spital. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Unfallursache ein.

Kommentare

User #5781 (nicht angemeldet)

Medikamente am Steuer Bei Medikamenten am Steuer ist Vorsicht geboten: Viele Heilmittel haben Einfluss auf die Fahrfähigkeit – auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind. Die Tipps der Polizei: Sich bei einer Fachperson nach den Auswirkungen der Medikamente auf die Fahrfähigkeit erkundigen. Alkohol zusätzlich zu Medikamenten vermeiden.

User #5781 (nicht angemeldet)

Ablenkung Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind die häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr. Die verkehrspolizeiliche Kampagne «Keine Ablenkung. Weniger Unfälle» sensibilisiert Verkehrsteilnehmende auf die Gefahren von Unaufmerksamkeit und Ablenkung mit dem Ziel, die durch Ablenkung und Unaufmerksamkeit versursachten Verkehrsunfälle zu reduzieren. Alkohol am Steuer Mit zunehmender Alkoholisierung steigt das Risiko, einen Verkehrsunfall zu verursachen. Alkohol reduziert die Fahrfähigkeit. Bereits ab einem Blutalkoholgehalt von 0,6 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Zweifache an. Seit 2014 gilt ein Alkoholverbot für Neulenkende. Auch Drogen und Medikamente haben eine Auswirkung auf die Fahrfähigkeit. Die Tipps der Polizei: Wer fährt, trinkt nicht. Personen, deren Fahrfähigkeit wegen Alkohol beeinträchtig ist, vom Fahren abhalten. Drogen am Steuer Drogen haben im Strassenverkehr nichts verloren. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen. Die Tipps der Polizei: Niemals unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug lenken. Unter Drogeneinfluss stehende Personen vom Fahren abhalten.

Weiterlesen

4 Interaktionen
Leutwil AG
Meienberg AG Unfall
5 Interaktionen
Meienberg AG
Endlage des Unfallfahrzeuges
7 Interaktionen
Schwer verletzt
Symbolbild
7 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN GEMEINDENEWS

Stadtpolizei Zürich
4 Interaktionen
Zürich
Einbrecher
1 Interaktionen
Glarus
Kollision in Bilten.
1 Interaktionen
Bilten GL
Verkehrsunfall
Netstal GL

MEHR AUS TAVANNES

Minen-Warnschild an Strassenrand in der Ukraine.
6 Interaktionen
Für Minenräumfahrzeug
aeschi bei spiez
1 Interaktionen
Tavannes BE
Minenräum-Maschine
27 Interaktionen
Hilfe für Ukraine
Blaulicht
1 Interaktionen
Tavannes BE