Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Thalwil

Gemeinde Thalwil
Gemeinde Thalwil

Region Thalwil,

Die Ladestation bei der Sportanlage Brand wurde Mitte Dezember fertiggestellt und kann ab sofort genutzt werden.

Elektroladestation
Elektroladestation - Gemeinde Thalwil

Gegenwärtig stammt rund die Hälfte der Treibhausgase aus dem Verkehrsbereich. Der Ausbau der Elektromobilität kann in der Schweiz massgeblich zur Reduktion der Treibhausgase beitragen.

Als engagierter Thalwiler Bürger hat Paul Brändli der Gemeinde angeboten, auf eigene Kosten zwei öffentliche Elektroladestationen zu realisieren und für den Unterhalt aufzukommen. Der Gemeinderat begrüsste das Engagement und stellte Stellplätze für E-Ladestationen zur Verfügung.

Einen bei der ehemaligen Bushaltestelle an der Säumerstrasse 53 und zwei Parkplätze vor der Sportanlage im Brand. Die Ladestation bei der Sportanlage Brand wurde Mitte Dezember fertiggestellt und kann ab sofort genutzt werden.

Bezahlt werden muss neben der ordentlichen Parkgebühr auch das Laden. Es kostet 30 Rappen pro Kilowattstunde und wird über die Plattform Swisscharge abgewickelt (swisscharge.ch).

Nach fünf Jahren werden die Standorte evaluiert, um festzustellen, ob die Ladestationen der technologischen Entwicklung oder der Kundenfrequenz angepasst werden müssen.

Kommentare

Weiterlesen

SRF
29 Interaktionen
«1 gegen 100»
Winterthur
107 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Meilen
3 Interaktionen
Schlieren
Schweizer Franken Geldschein Farbe
Obfelden
Airwheel Mann Strasse Innenstadt
Affoltern am Albis