Die Stadt Thun erneuert den Spielplatz im Schadaupark

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Im nächsten Jahr will die Stadt Thun den Spielplatz im Schadaupark sanieren und moderner gestalten.

Vogelperspektive: Spielplatz im Schadaupark. - Stadt Thun

Der Spielplatz im Schadaupark ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. In der Vergangenheit mussten aus Sicherheitsgründen mehrere Spielgeräte durch ein provisorisches Spielangebot ersetzt werden.

Das Angebot in dieser Zeit war im Vergleich zu den ursprünglichen Spielmöglichkeiten gering. Im kommenden Jahr will die Stadt Thun den Spielplatz sanieren und modernisieren, um den Kindern wieder ein ansprechendes Spielangebot im Schadaupark zu bieten. Sie kommt damit auch einem grossen Bedürfnis der Bevölkerung nach.

Es ist zudem ein erklärtes Legislaturziel, Thuns Profil als Stadt am Wasser zu stärken und das Gebiet Schadau aufzuwerten.

Gleiche Fläche, mehr Spass

In den vergangenen Jahren erneuerte und modernisierte die Stadt bereits die Spielplätze Bonstettenpark, Thunerhof, Lerchenfeld, Allmendingen und Neufeld/Lüssliweg. Jetzt ist der Spielplatz im Schadaupark an der Reihe. Er soll wieder zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt werden.

Die Gesamtgrösse des Spielbereichs bleibt bei rund 750 Quadratmetern. Erstellt wird der Spielplatz mehrheitlich in den Grünflächen des Parks. Das Gestaltungskonzept sieht vor, die Anlage um einige Meter in Richtung Hotel Seepark zu versetzen.

Neue und moderne Spielgeräte laden ein zum Klettern, Balancieren, Wippen, Schaukeln oder Verstecken und fördern das kreative Spiel. Die Geräte bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein, sind in natürlichen Farben gehalten und stehen primär auf natürlichem Untergrund. Auf Kunststoff und farbige Elemente will die Stadt so weit wie möglich verzichten.

Mehr Natur und Bäume, neues Wegnetz

Die Stadt sieht vor, den Grünflächen-Anteil in der Parkanlage um 550 Quadratmeter zu erweitern. Die in den vergangenen Jahren stetig gewachsenen Kiesflächen sollen reduziert werden. Die Pflanzung einzelner Bäume und Sträucher im Bereich des neuen Spielplatzes garantiert auch die notwendigen Schattenplätze.

Im Rahmen der Arbeiten erstellt die Stadt ein Wegnetz, das dem historischen Wert der geschützten Parkanlage entspricht. Eine neue chaussierte Wegverbindung entlang der Seestrasse, vom Spielbereich in Richtung Hotel Seepark, wertet den Schadaupark weiter auf und sorgt für eine sichere Fussverbindung. Am Ende des Weges, beim Fahrgastunterstand der Bushaltestelle Seepark, wird zudem die Veloparkierung verbessert.

Baustart voraussichtlich im Frühling 2021

Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf rund 290'000 Franken. Die Publikation des Baugesuchs erfolgt in den nächsten Tagen.

Sofern keine Einsprachen die Baubewilligung verzögern, beginnen die Bauarbeiten im März 2021. Ziel ist es, den Spielplatz bereits im April 2021 zu eröffnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
51 Interaktionen
Wende
Prinz William
31 Interaktionen
William & Co.

MEHR AUS OBERLAND

Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut