Die «Thuner Stadtgeschichte» geht online

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Eineinhalb Jahre nach der Publikation als Buch geht die «Thuner Stadtgeschichte» online.

Thun
Ein Bild von Thun aus der Vogelperspektive. - pixabay

Nach rund fünfjähriger Arbeit wurde im Oktober 2018 das Werk «Thuner Stadtgeschichte 1798–2018» veröffentlicht. An der öffentlichen Buchvernissage nahmen rund 500 Gästen teil.

Die erste Gesamtdarstellung der Thuner Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts stiess auf breites Interesse. Heute geht nun die «Thuner Stadtgeschichte» online und wird damit für alle frei zugänglich: www.thuner-stadtgeschichte.ch.

«Wir freuen uns sehr, der Bevölkerung dieses neue Angebot zur Verfügung zu stellen. Die Onlineversion bietet einen neuen, spielerischen Zugang zur Geschichte», so Stadtschreiber Bruno Huwyler Müller.

Onlineausgabe mit Suchfunktion

Die Texte und Bilder des Buches wurden für die Webseite adaptiert und ergänzt. Die umfassende Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Lektüre und ein Filtern der Informationen.

Die Webseite ist optimiert für mobile Geräte und verfügt über weiterführende Links auf die Entstehungsgeschichte und die Rezensionen des Werks. Verantwortlich für die Onlineumsetzung ist die Werd & Weber Verlag AG, die auch das Buch herausgab.

Mit der Onlinepublikation seiner Stadtgeschichte steht Thun im Kanton Bern nicht allein da. Bisher beschränkten sich andere Onlineversionen aber meist auf das Veröffentlichen eines PDF-Dokuments.

Die Webseite «Thuner Stadtgeschichte» bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Werk (z.B. über eine Zeittafel). Ziel des Vereins «Thuner Stadtgeschichte» war es von Anfang an, die Ergebnisse der umfangreichen Recherchearbeiten möglichst breit und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass das Projekt zu einem grossen Teil mit öffentlichen Geldern finanziert wurde.

Erste Auflage des Buches fast ausverkauft, Verein wird aufgelöst

Die erste Auflage des Buches mit 3500 Exemplaren ist bald ausverkauft. Interessierte können das Werk in den Buchhandlungen oder direkt beim Verlag noch kaufen. Auf eine zweite Auflage wird verzichtet.

Der vom Stadtschreiber Bruno Huwyler Müller präsidierte Verein «Thuner Stadtgeschichte» koordinierte die Arbeiten und stellte die Finanzierung des Projektes sicher. Mit der Publikation der Onlineversion hat der Verein alle seine gesteckten Ziele erreicht und den Vereinszweck erfüllt. Der Verein kann damit aufgelöst werden.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
501 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS OBERLAND

FC Thun Xamax
3 Interaktionen
Aarau patzt erneut
Solar
13 Interaktionen
Massenentlassung
FC Thun
1 Interaktionen
Bis 2027