Strättlighügel: Stadt Thun plant Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
Die Stadt Thun plant Massnahmen zur Verbesserung der Situation und kommt damit auch der Forderung eines parlamentarischen Vorstosses nach.

Im Auftrag der Stadt Thun hat ein Verkehrsplanungsbüro die Verkehrssituation auf dem Strättlighügel analysiert. Um ebendiese Prüfung der Verkehrssicherheit im Quartier war der Gemeinderat in einem überparteilichen Postulat (P 12/2017) ersucht worden.
Die Verkehrserhebungen zeigten einerseits, dass der Verkehr im Quartier primär von Anwohnenden verursacht wird. Der Anteil des Durchgangsverkehrs ist sehr gering. Andererseits wurden in der Tempo-30-Zone vermehrt – und im Vergleich mit anderen Stadtgebieten deutliche – Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit gemessen.
Im Zusammenspiel mit teilweise ungenügenden Strassenquerungen und Längsführungen für Fussgängerinnen und Fussgänger besteht Handlungsbedarf.
Ausführung im Sommer 2020 geplant
An sechs Standorten sollen Massnahmen gegen überhöhte Geschwindigkeit und zur Verbesserung der Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger realisiert werden. Diese Massnahmen werden nun in einem Bauprojekt konkretisiert, durchlaufen anschliessend das Baubewilligungsverfahren und können voraussichtlich im Sommer 2020 umgesetzt werden.
Der Gemeinderat hat dafür einen Verpflichtungskredit von 175‘000 Franken bewilligt.