Wirtschaftsraum Thun startet wieder die Event-Reihe «WRT Digital»
Der Wirtschaftsraum Thun (WRT) fördert mit der im Herbst 2022 beginnenden Veranstaltung den Know-how-Transfer im Bereich der Digitalisierung.

Der Wirtschaftsraum Thun steht im Rahmen des Branchenschwerpunktes Digitalisierung seit mehreren Jahren in einer Zusammenarbeit mit dem Verband Digital Impact Network.
Die vor zwei Jahren ins Leben gerufene Event-Reihe «WRT Digital» musste damals aufgrund der Coronavirus-Pandemie gestoppt werden. Für die zweite Jahreshälfte 2022 liegt nun erneut ein vielseitiges Programm vor.
Know-how-Transfer für Technologiethemen
Die Anlässe finden einerseits in physischer Form und andererseits als Online-Fachvorträge statt. Beispiele für die Themen sind die Effizienzsteigerung mittels Power-Tools, das hybride Arbeiten, Best Practices mit Microsoft Teams oder Agile Frameworks.
Ebenso gibt es unter dem Titel «Das Excel-Taschenmesser» praxisnahe Tipps für Lösungen mit Microsoft Excel. Monika Keller, Projektleiterin beim Wirtschaftsraum Thun, teilt mit, dass sie mit dieser Event-Reihe den Know-how-Transfer unterstützen und die Digitalisierung fördern möchten.
Nebst den Fach- und Branchenexperten profitieren auch die KMU der Region Thun, indem sie niederschwelligen Zugang zu aktuellen Themen wie beispielsweise Cyberrisiken für KMU erhalten.
So wird nicht nur die Vernetzung von Know-how-Trägern, sondern auch der persönliche Austausch und das gemütliche Zusammensein unter engagierten Teilnehmenden ermöglicht. Die Anlässe sind auf der Webseite des regionalen Wirtschaftsinformationssystem aufgeführt, wo auch die Anmeldung vorgenommen werden kann.