Der Sportverein Urtenen-Schönbühl im grossen Vereinsupdate
Plausch und Spass machen den Sportverein Urtenen-Schönbühl aus. Laut Präsidentin Veronika Glauser ist auch das Vereinsleben besonders gesellig.

Der Sportverein Urtenen-Schönbühl nimmt es gemütlich. Die Mitglieder haben keine grossen Verpflichtungen, es gibt wenige Veranstaltungen – und trotzdem ein geselliges Vereinsleben. Genau das schätzt Präsidentin Veronika Glauser. Sie ist seit elf Jahren dabei, seit acht Jahren ist sie Präsidentin. «Ich bin eine junge Mutter», sagt die 34-Jährige. «Ich kann mich nicht grossartig verpflichten und zweimal in der Woche ins Training zu gehen, könnte ich auch nicht.» Das gehe vielen im Verein so.
Sportliche Abwechslung
Der Sportverein hat 81 Mitglieder, die meisten sind zwischen 30 und 50 Jahre alt. «Darunter sind junge Papas oder Mamas und Berufstätige mit wenig Zeit», sagt Glauser. «Jede und jeder macht bei uns so viel, wie er oder sie kann.» Der Verein hat eine «Plausch und Fitness»-Riege, eine «Fit und Fun»-Riege, eine Männerriege und ein Volleyballteam.

«Sportlich können wir unseren Mitgliedern sicher viel Abwechslung bieten», sagt Veronika Glauser. «Wir machen verschiedene Spiele, absolvieren Fitness-, Geschicklichkeit- oder Kraftparcours.» Das Volleyballteam macht gar neu in der Easyliga mit sowie an der Satus-Meisterschaft. Präsidentin Veronika Glauser ist zufrieden mit der Anzahl Mitglieder im Verein.
«Nur im Fit und Fun dürfte es gerne ein paar mehr Frauen haben», sagt sie. «Und wir suchen einen neuen Trainer oder eine neue Trainerin für diese Riege.» Eine Nachwuchsriege gibt es im Sportverein nicht, ambitionierte Juniorinnen und Junioren trainieren im Turnverein.

Vielleicht eine Verjüngung
Nächstes Jahr feiert der Sportverein sein 100-Jahr-Jubiläum. Damals wurde der Verein als Arbeiterturnverein und als direkte Konkurrenz zum Turnverein gegründet. Später folgte der Beitritt zum Satus, dem Schweizer Arbeiter-, Turn- und Sportverband. 2016 trat der Sportverein aus und wurde zu dem, was er heute ist. Präsidentin Veronika Glauser sagt: «Mein Ziel ist, dass wir die jetzige Mitgliederanzahl halten können und dass vielleicht eine Verjüngung stattfindet.»
Ihr gefällt das Amt der Präsidentin. «Ich mache es gerne», sagt sie. Besonders gefällt ihr der Mix aus Plausch und sportlicher Herausforderung. «Im Verein sind Freundschaften entstanden, wir gehen oft zusammen «gah brätle», wandern gemeinsam, baden im Moossee, fahren Velo.»

Trainings vermisst
Wegen des Coronavirus gab es zwar keine Trainings in der Halle – doch die Mitglieder fanden trotzdem einen Weg, gemeinsam aktiv zu sein. «Es gab verschiedene Challenges, bei denen wir dann als Beweis Fotos vom Training in den gemeinsamen Chat gestellt haben», sagt Glauser. Seit circa vier Wochen findet das Training wieder normal statt. Präsidentin Glauser: «Ich habe es sehr vermisst.»
