Tag der offenen Speichertür findet in Utzenstorf statt
Am 18. und 19. September 2021 ist Tag der offenen Speichertür, um den Bewohnern Utzentorfs den neu restaurierten Speicher vorzustellen.

An der Oberdorfstrasse 18 in Utzenstorf wurde in den vergangenen Monaten der Speicher aus dem Jahr 1735/1736 restauriert. Am 18. und 19. September 2021 können Interessierte den Speicher besichtigen.
Jahrhundertelang haben Speicher das Überleben der Menschen in Notzeiten gewährleistet. Speicher gab es schon, bevor es Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser gab. Unter dem Dach eines Speichers lag die Bibel und das Korn. Dort bewahrte man das Geld nach einem guten Handel auf, dort holte man das letzte Geld um auszuwandern.
Im Speicher lagen Taufkleid, Hochzeitskleid und Uniform im gleichen «Trögli». Dort versorgte man das erste und das letzte Paar Schuhe. Speicher sind der Spiegel unserer Kultur – nun nagt der Zahn der Zeit an ihnen und der Holzwurm besorgt den Rest.
Im Jahr 2020 begann die Restaurierung
Mehrere Besitzerwechsel, teilweise mit Zersplitterung und Anbauten sind nur ein paar Sequenzen aus seiner Geschichte. Trotz der Nähe zur Kantonsstrasse kennt ihn fast niemand. Sein Zustand war schlecht. Vor zehn Jahren konnte Beat Rickli, welcher Besitzer der einen Hälfte war, die zweite Hälfte kaufen und die notwendige Restauration angehen.
In Barbara Kummer, Lokalhistorikerin, fand er eine Mitstreiterin. Sie half, Geld zu sammeln, Unterlagen für die Denkmalpflege zusammenzustellen und schrieb die Geschichte des Speichers.
Letztes Jahr war es endlich soweit, die Finanzierung war gesichert (wobei Beat Rickli neben viel Herzblut auch immer noch viel Geld investierte) und die Restauration begann. Plötzlich fiel der Speicher auf, zuerst wegen dem Gerüst, welches knapp in die Kantonsstrasse ragte, heute wegen dem neuen, hellen Holz und dem neugedeckten Dach.
Mittlerweile sind die Bauarbeiten mehrheitlich abgeschlossen. Der Speicher ist wieder bis unters Dach begehbar und Barbara Kummer hat einen Teil ihres Dorfarchivs von Utzenstorf in den ersten Stock des Speichers gezügelt.