Kindergarten in Uster profitiert von zusätzlicher Betreuung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Wie die Stadt Uster berichtet, hat sich das Pilotprojekt «Fachperson Betreuung im Kindergarten» bewährt. Nun wird ein Konzept für die Einführung erarbeitet.

Das Schulhaus Oberuster in der Stadt Uster.
Das Schulhaus Oberuster in der Stadt Uster. - Nau.ch / Manuel Walser

«Das deutliche Ergebnis der Auswertung hat alle Beteiligten ausserordentlich gefreut», sagt Patricia Bernet, Präsidentin der Primarschulpflege Uster.

Die breit abgestützte Evaluation habe die Erwartungen übertroffen.

«Die Zusammenarbeit mit einer Fachpersonen Betreuung entlastet und unterstützt die Lehrperson im Kindergarten sehr stark», ergänzt Bernet.

Evaluation durch Expertenteam

Das Pilotprojekt wurde von Experten der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) begleitet.

Diese interviewten Lehrpersonen, Fachpersonen Betreuung und Schulleitungen. Auch Eltern und Erziehende wurden befragt. «Die Ergebnisse zeigen ein hohes Wohlbefinden der Kinder und ihrer Eltern.

Die Lehrpersonen sind entspannter, die Lernatmosphäre ist besser und die Unterrichtsqualität hoch», sagt Bernet.

Diese Ergebnisse verdeutlichen den Mehrwert und die Qualität der berufsübergreifenden Zusammenarbeit.

Fachwissen ist entscheidend

Der Einsatz von ausgebildeten Fachpersonen Betreuung anstelle von Klassenassistenzen ohne pädagogische Ausbildung stärkt die Förderung der Kinder im Kindergarten.

Eine Fachperson Betreuung ergänzt mit ihrem Wissen die Lehrperson ideal.

Sie hilft im Austausch mit den Eltern und setzt ihre methodischen Kompetenzen im Umgang mit jungen Kindern und bei frühkindlichem Verhalten ein.

Mehr individuelle Förderung möglich

So erhält die Lehrperson mehr Zeit, sich in der sensiblen Phase zu Beginn des Schuljahres auf wesentliche Aufgaben zu konzentrieren.

Das sind die Klassenführung, der Unterricht und das Spiel sowie das Lernen.

Patricia Bernet erklärt: «Es hat sich gezeigt, dass die Lehrperson dank des Einsatzes einer Fachperson Betreuung die Kinder individueller fördern konnte.

Zudem blieb mehr Zeit für das wichtige freie Spiel.»

Vom Projekt zum Konzept

Die Primarschule Uster hat den Einsatz einer «Fachpersonen Betreuung im Kindergarten» 2022 in enger Zusammenarbeit mit dem Programm Elementarbildung der PHZH initiiert.

Das Volksschulamt des Kantons Zürich begleitete und unterstützte das Projekt. Ende Oktober 2023 erfolgte die Evaluation. Die PHZH erstellte einen Schlussbericht.

«Die Primarschulpflege plant ausgehend von den ermutigenden Ergebnissen die nächsten Schritte», sagt Bernet.

Eine Arbeitsgruppe der Primarschule Uster hat den Auftrag, bis im Sommer 2025 ein Konzept für die Einführung zu erarbeiten.

Kommentare

Weiterlesen

a
82 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
31 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS OBERLAND

Rüti ZH
Rüti ZH
Volketswil