Velostation Bahnhof Nänikon-Greifensee wurde saniert
Wie die Gemeinde Greifensee informiert, wurde im Jahr 2022 die Velostation saniert und der ganze Bereich soll künftig als Miet-Velostation genutzt werden.

Nach dem behindertengerechten Umbau des Bahnhofs im Jahr 2022 wurde die Velostation saniert und der ganze Bereich soll künftig als Miet-Velostation genutzt werden.
In den letzten Jahren gab es immer häufiger Reklamationen über chaotische Zustände im vorderen Bereich der Velostation, welche den Zugang zum abschliessbaren Bereich der Mietplätze beeinträchtigt oder gar verhindert haben.
Die Vermietung der hinteren Plätze funktionierte mit der bisherigen Nutzung nicht und war unbefriedigend für die Mieter und die Verwaltung.
Zudem hätte der beschädigte Gitterabschluss mit grösserem Kostenaufwand repariert werden müssen.
Die alten Veloständer wurden ersetzt
In Zusammenarbeit mit der Stadt Uster wurde ein Projekt für die Sanierung der Velostation ausgearbeitet.
Die alten Veloständer wurden ersetzt und von 47 auf 83 Plätze sowie zwei Plätze für Cargo-Velos erweitert.
Die Velostation wurde frisch gestrichen, die Gitterabtrennung erneuert und mit einer abschliessbaren Türe ausgestattet sowie ein elektronisches Zutrittssystem installiert.
Die Nutzer können sich neu via Web App anmelden und erhalten danach mit ihrer SwissPass-Karte Zutritt.
Der Gemeinderat bewilligte Kredit
Die Kosten für die Sanierung der Velostation werden je zur Hälfte von der Stadt Uster und der Gemeinde Greifensee getragen.
Für den Anteil der Gemeinde Greifensee hat der einen Kredit von 43'354 Franken inklusive Mehrwertsteuer zulasten der Erfolgsrechnung 2023 bewilligt.