Saas-Balen und Saas-Fee führen Schutzwaldpflege durch
Im Rahmen des Schutzwaldprojektes 2020 - 2021 wird das Forstrevier Saastal die Eingriffe im Sommerhalbjahr 2021 durchführen.

Gestützt auf Artikel 30 und 32 des Gesetzes über den Wald und die Naturgefahren vom 14. September 2011 ordnet die Dienststelle für Wald und Landschaft, Kreis Oberwallis, im Einverständnis mit den Burgerschaften Saas-Balen und Saas-Fee, die Durchführung von Pflegemassnahmen an.
Eigentümer der betroffenen Waldungen sind die Burgergemeinde und Privatwaldbesitzer. Den Privatwaldeigentümern werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Die Aufwände werden von Bund, Kanton und Gemeinde übernommen.
Forstbetrieb Saastal führt die Arbeiten aus
Das gefällte Holz geht an das Forstrevier Saastal und wird zur Deckung der Restkosten verkauft. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt durch den Forstbetrieb Saastal unter Führung des Revierförsters.
Allfällige Einwände sind innerhalb der Frist von 30 Tagen, seit der Veröffentlichung im Amtsblatt, der Dienststelle für Wald und Landschaft, Kreis Oberwallis, Kantonsstrasse 275, 3902 Brig-Glis, begründet und schriftlich anzuzeigen. Erfolgt keine Mitteilung von Seiten der Privatwaldbesitzer wird deren Einverständnis angenommen.