Wald ZH informiert über die Abstimmung zum Kunstrasenplatz
Am Donnerstag, 13. Januar 2022, finden ein Informationsanlass und die Abstimmung über den Kunstrasenfussballplatz in Wald ZH statt.

Im Gebiet Neuhus ist die Realisierung eines Kunstrasenfussballplatzes geplant. Der Gemeinderat hat das Bauvorhaben, das auch ein Renaturieren des Hinternordbachs umfasst, abgenommen und die Urnenabstimmung über einen Kredit von 3,95 Millionen Franken auf den 13. Februar 2022 angesetzt.
Das neue Spielfeld löst das kleinere Spielfeld südlich der Laupenstrasse ab, das im Gegenzug einer gewerblichen Nutzung zugeführt wird, die für einen Arbeitsplatzzuwachs sorgen soll. Damit der natürliche Terrainverlauf möglichst erhalten bleibt, wird das neue Spielfeld sensibel in die Landschaft eingefügt.
Der Kunstrasen hat gegenüber einem Naturrasen wesentliche Vorteile: Er lässt sich bei fast jedem Wetter bespielen, löst Kapazitätsengpässe und ist im Unterhalt günstiger. Das Projekt sieht einen unverfüllten Kunstrasenteppich vor, der bezüglich Spielkomfort und Lebensdauer mit einem verfüllten Platz gleichzusetzen ist, aber ohne umweltbelastendes Granulat auskommt, wodurch die Mikroplastikproblematik hinfällig wird.
Keine Garderobe direkt am Platz geplant
Das Club-/Garderobengebäude und die Parkplätze an der Laupenstrasse bleiben Ausgangspunkt der Sportanlage; zum Kunstrasenplatz führen ein Fussweg sowie ein Steg über den offengelegten Hindernordbach. Beim Kunstrasenplatz selbst sind lediglich zwei schlichte Container mit Toiletten und Stauraum für das Trainingsmaterial vorgesehen.
Bis zur Abstimmung wird laufend und ausführlich über das Vorhaben orientiert. Am Donnerstagabend, 13. Januar 2022, findet zudem ein Informationsanlass statt.