Wald ZH will den Energieverbrauch reduzieren
Wie die Gemeinde Wald ZH berichtet, will sie den Energieverbrauch reduzieren, um im bevorstehenden Winter eine Energiemangellage abzuwenden.

Aufgrund der aktuellen Energie-Situation ruft der Bund die Bevölkerung mit der Kampagne «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.» dazu auf, den Energieverbrauch im Alltag deutlich zu reduzieren.
Die Gemeinde Wald schliesst sich dem an und will ihren Beitrag leisten, um im bevorstehenden Winter eine Energiemangellage abzuwenden.
Massnahmen des Gemeinderats zum Energiesparen
Die Raumtemperatur in den öffentlichen Gebäuden soll auf maximal 20 Grad Celsius gesenkt werden.
Die Temperatur in nicht regelmässig genutzten Räumen (beispielsweise Sitzungszimmer) soll auf circa 15 Grad Celsius gesenkt werden.
Der Einsatz von kontrollierten Lüftungsanlagen auf die Raumnutzungszeiten soll reduziert werden.
Die Beleuchtung der Gemeindestrassen (Kandelaber) wird zwischen 24 und 5.30 Uhr ausgeschaltet.
Die steuerbaren LED-Beleuchtungen der Gemeindestrassen werden früher gedimmt. Auf die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Schaukästen wird verzichtet.
Weihnachtsbeleuchtung und die Christbäume auf dem Schwertplatz
Die Weihnachtsbeleuchtung sowie die Christbäume auf dem Schwertplatz und in Laupen werden zwar angebracht beziehungsweise gestellt, jedoch nur an den Adventssonntagen, am Weihnachtsmarkt, an den Weihnachtsfeiertagen und am Silvester elektrisch betrieben und beleuchtet.
Standby-Geräten sollen bei längerem Nichtgebrauch in allen öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet werden.
Im Hallenbad wird die Wassertemperatur nicht reduziert, weil das Badewasser ausschliesslich mit einem erneuerbaren Energieträger beheizt wird.
Der Whirlpool-Betrieb wird jedoch eingeschränkt.