Kunst gegen den Klimawandel: «hEISse ZEITEN» in Weinfelden
Die erste Winterausstellung «hEISse ZEITEN» in der Remise Weinfelden thematisiert Klimawandel und Naturvergänglichkeit. Vernissage ist am 22. Februar 2025.
![Die Wirtschaft zum Eigenhof an der Frauenfelderstrasse in Weinfelden.](https://c.nau.ch/i/zenVX/900/die-wirtschaft-zum-eigenhof-an-der-frauenfelderstrasse-in-weinfelden.jpg)
Wie die Stadt Weinfelden berichtet, wird seit Jahren in der Remise das Sommeratelier durchgeführt. Dieses Jahr findet zum ersten Mal auch eine Winterausstellung statt: Begleitende Veranstaltungen thematisieren die Klimaveränderung, Gletscherschmelze und die Vergänglichkeit der Natur. Die Vernissage soll bezaubern und zugleich warnen. Sie findet am Samstag, 22. Februar 2025 um 16 Uhr statt.
Während das Sommeratelier in der Weinfelder Kunst- und Kulturszene seit Jahren etabliert ist, findet dieses Jahr zum ersten Mal eine Winterausstellung in der Remise statt. Unter dem Titel «hEISse ZEITEN» geht es um die Klimaveränderung, Gletscherschmelze und die Vergänglichkeit von Naturschönheiten.
«Kunst kann wie kaum eine andere Sparte den Fokus auf ein Thema richten, ohne den Mahnfinger zu heben», meinen Ivo Dahinden und Brigitt Näpflin, Verantwortliche der Ausstellung. Gezeigt werden in der Remise bestehende, aber auch für die Remise neu entwickelte Arbeiten von Marc-Antoine Fehr, Max Frey und Doris Naef in ganz unterschiedlichen Gattungen, wie Malerei, Aquarell, Fotografie, Objekte, Installation und eine Videoprojektion.
Die Ausstellung warnt und bezaubert zugleich
«Der Titel ist eine grafische Wortspielerei, die ein brisantes Thema nicht verharmlosen möchte, jedoch durchaus auch darauf anspielt, dass Kunstschaffende gesellschaftlich relevante Phänomene auf poetische, ästhetische Weise aufgreifen», sagt Näpflin.
Geografisch führt die Reise zum Morteratsch Gletscher ins Engadin, zum El Brujo-Eismeer nach Patagonien, nach Pressy sous Dondin im Burgund wie auch zu Eismonden ins Weltall. «Die Ausstellung wird uns zum einen bezaubern und berühren, zum anderen vor den Konsequenzen unseres Handelns warnen.»
Das Winteratelier ist ein Projekt der Kulturkommission der Stadt Weinfelden und findet in der Remise vom Haus zum Komitee, Frauenfelderstrasse 16a, in Weinfelden statt. Vertreterin ist Brigitt Näpflin.