Skizzen mit der Motorsäge: Skulpturenausstellung in Würenlos
Der Wettinger Künstler Urs Busslinger stellt seine Holzskulpturen während der Sommermonate in einem Garten in Würenlos aus.

An schönen Tagen hören Spaziergänger im Würenloser Wald auf der Höhe Buchenweg manchmal das Kreischen einer Motorsäge. «Schade», denken sie dann vielleicht, «dass man die Bäume fällen muss!»
Was sie aber nicht wissen: Urs Busslinger, dem ein Teil des Waldes gehört, fällt seine Bäume nicht nur, um sie zu verbrennen. Er gibt ihnen vielmehr ein zweites Leben. Die Baumstämme werden in seinem Atelier zu Kunstobjekten.
Vom Gemälde zu den Skulpturen
Urs Busslinger malt, seit er 20 Jahre alt war. Seine Sujets sind Landschaften, Städte, belebte Orte und immer wieder Menschen, alleine, in Gruppen oder musizierend.
Er malte seine Gemälde lange Zeit in Aquarell, später grösser und in Acryl. Vor einigen Jahren fand er schliesslich zu den Skulpturen aus Holz, denen er heute einen Grossteil seiner Zeit widmet.
Badener Bädergeschichte und Tessiner Kirchenbalken
Das Holz für seine Skulpturen stammt nicht nur aus dem Würenloser Wald. Im letzten Winter erfuhr Urs Busslinger von einer alten Tessiner Kirche bei Rasa aus dem Jahr 1764, die dieses Jahr saniert wird. Die alten Kastanienholz-Balken der Kirche durfte er übernehmen, aus ihnen sind seine neusten Kunstwerke entstanden.

Zwei andere Skulpturen sind aus dem Holz des alten Gebälks des Römerhofs in Baden gefertigt.
Spuren von Motorsäge und Wetter
«Die Motorsäge ist ein raues Werkzeug. Ich kann damit nicht so detailliert arbeiten wie etwa mit einem Messer. Darum steht bei den Skulpturen die Form, die Haltung und die Bewegung im Zentrum. Es sind Skizzen mit der Motorsäge», beschreibt Busslinger seine Werke.
Alle Skulpturen kann man drinnen oder draussen platzieren, so Busslinger. «Die Witterung im Freien gibt ihnen mit der Zeit einen eigenen Farbton. Mit dem Alter werden sie darum noch schöner, wie ich finde.»

Öffentliche Ausstellung im privaten Garten
Ab dem 1. Juli zeigt Urs Busslinger seine Werke in einem Garten in Würenlos. «Der Ort ist ein Glücksfall für mich», so Busslinger. «Als die Idee entstand, diesen wunderschönen Garten für eine Ausstellung zu nutzen, sagte ich sofort zu». Zwei Wochen lang arbeitete er mit Begeisterung auf die Ausstellung hin.
Rund hundert Skulpturen, aber auch Gemälde, warten jetzt direkt neben dem Würenloser Wald im Garten der Familie Fehlmann auf Besucherinnen und Besucher.

Ausstellung in Würenlos
Urs Busslinger ist in Baden geboren und wohnt mit seiner Frau in Wettingen. Seine Arbeit stellte er bereits mehrfach in der Region aus, etwa im Gluri Suter Huus, in der Galerie am Lindenhof oder im Nordhaus in Baden.
Ab Samstag, 11. Juli 2020 findet die Vernissage von Urs Busslingers Ausstellung in Würenlos im Garten der Familie Fehlmann am Lindenweg 18 statt.
Die Öffnungszeiten sind vom 12.7. bis 25.7. jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Im August ist die Ausstellung jeweils Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Finissage ist am Sonntag, 30.8. von 14.00 bis 19.00 Uhr.
Unter dem Namen «Ruum» organisierte Stefanie Fehlmann auf dem Anwesen am Lindenweg 18 in Würenlos bereits Lesungen und andere kulturelle Events. Auch zukünftig soll es dort vermehrt Platz für kleine Events und lokale Kultur geben.