Energieplan wird 2025 angepasst und erweitert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wetzikon,

Die Teilrevision 2025 bringt den Energieplan Wetzikon auf den neuesten Stand und stärkt die geplante Fernwärmeversorgung im Gebiet Walenbach.

Wetzikon
Im Zentrum der Stadt Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Wetzikon schreibt, wird der revidierte Energieplan Wetzikon 2025 festgesetzt und im Geoportal integriert. Die Stadt Wetzikon verfügt seit 2022 über einen Energieplan. Seit der Einführung dieses Plans hat das Fernwärmeprojekt bedeutende Fortschritte gemacht.

Ab Herbst 2025 sollen erste Gebäude im Versorgungsgebiet mit Wärme beliefert werden und bis circa 2031/2032 soll das gesamte Verbundgebiet erschlossen sein. Im Gebiet Walenbach hat sich gegenüber dem Planungsstand 2022 eine grössere Erweiterung des Verbundgebiets ergeben.

Für Gebietserweiterungen in dieser Grössenordnung ist eine erneute Genehmigung der Energieplanung durch die Baudirektion des Kantons Zürich erforderlich. Die Energieplanung bildet eine wichtige Grundlage für die Wärmeversorgung der Stadt Wetzikon, welche auf die städtischen Energieziele ausgerichtet ist.

Mit den vorgenommenen Anpassungen am Energieplanungsbericht und dem Energieplan wird die Energieplanung auf den neusten Stand gebracht. Die Erweiterung im Nordosten trägt zudem zur Stärkung der Fernwärmeversorgung im Gebiet Walenbach bei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lötschberg Wasser
71 Interaktionen
Für Schiffe
Brockenstube
93 Interaktionen
Bizarre Fälle

MEHR AUS OBERLAND

Wetzikon
Wetzikon
Rüti ZH
Kemptthal ZH
3 Interaktionen
Kemptthal ZH