Rettungspaket für Spital Wetzikon ist auf dem Weg

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Wetzikon unterstützt die Kapitalerhöhung zur Spitalsanierung mit 12,765 Millionen Franken. Die Entscheidung liegt nun beim Parlament und den Stimmberechtigten.

GZO Spital Wetzikon
Das Spital Wetzikon. (Archivbild) - keystone

Wie die Stadt Wetzikon berichtet, begrüsst der Stadtrat Wetzikon die Beteiligung an der Kapitalerhöhung zur Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon. Als grösste Aktionärsgemeinde im Bezirk Hinwil soll sich die Stadt Wetzikon mit 12,765 Millionen Franken daran beteiligen.

Antrag und Weisung gehen zur Beschlussfassung ans Parlament. Die Wetziker Stimmbevölkerung hat an der Urne das letzte Wort.

Eine Mehrheit der Aktionärsgemeinden hat sich im Februar 2024 zustimmend zur finanziellen Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon im Sinne der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung geäussert. Damit kann das Spital Wetzikon Teil eines regionalen Spitalverbunds Zürich Ost werden, in dem die medizinischen Leistungen künftig besser koordiniert sind.

Der Stadtrat Wetzikon hat jetzt der Erhöhung des Aktienkapitals zur Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon im Umfang von 12,765 Millionen Franken zugestimmt.

Finanzielle Sanierung als Schlüssel zur Spitalrettung

Als Standortgemeinde ist sich die Stadt Wetzikon der grossen Bedeutung, der Sicherstellung sowie der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung für die Region bewusst. «Deshalb ist die Stadt Wetzikon bereit, diese Kapitalerhöhung zu unterstützen», sagt Pascal Bassu, Stadtpräsident.

Ohne eine finanzielle Sanierung ist ein Konkurs des Spitals sehr wahrscheinlich. In einem solchen Szenario müssten rund 130'000 Behandlungen pro Jahr durch andere Spitäler erbracht werden.

Wetzikon würde einen zentralen Bestandteil seiner öffentlichen Infrastruktur und damit einen wichtigen Standortvorteil verlieren. Ausserdem würde eine Schliessung des Spitals unmittelbar zu einem Verlust von rund 900 Arbeitsplätzen führen und hätte negative Auswirkungen auf das regionale Gewerbe und den Handel.

Stadtrat sieht Spitalsanierung als richtigen Weg

Die geplante Kapitalerhöhung ist eine notwendige und strategische Massnahme, damit die Zukunft der GZO AG Spital Wetzikon und der regionalen Gesundheitsversorgung gesichert werden kann.

Sie bietet nicht nur eine kurzfristige Lösung für akute finanzielle Herausforderungen, sondern bildet auch die Grundlage für langfristige Investitionen, Partnerschaften und die Weiterentwicklung des Spitals im Rahmen eines möglichen Spitalverbunds, was im Einklang mit der übergeordneten Zielsetzung des Kantons Zürich steht.

Der Stadtrat hat das Sanierungskonzept des Spitals kritisch geprüft und verschiedene Experten beigezogen. «Nach Abwägungen aller Chancen und Risiken ist der Stadtrat überzeugt, dass eine finanzielle Sanierung des Spitals mit dem vorliegenden Plan für die Gesundheitsversorgung der Wetziker Bevölkerung richtig ist», sagt Pascal Bassu.

Abstimmung über Spitalsanierung im November

Antrag und Weisung gehen zur Beschlussfassung ans Parlament. Läuft alles nach Plan, wird die Wetziker Stimmbevölkerung noch dieses Jahr im November über die Kapitalerhöhung an der Urne entscheiden können.

Kommentare

Weiterlesen

Temu Sonnencremes
3 Interaktionen
Sogar SPF 100
Prinz Andrew
«Prellungen»

MEHR AUS OBERLAND

Wetzikon
1 Interaktionen
Wetzikon
Oberlandautobahn
10 Interaktionen
Tunnel