Challenge League: FC Wil 1900 verliert gegen den FC Aarau

FC Wil 1900
FC Wil 1900

Wil,

Trotz guter Chancen gerade zu Beginn des Spiel hat der FC Wil sein Auswärtsspiel am 25. Februar 2022 beim FC Aarau knapp mit 2:1 verloren.

Die erste Mannschaft, des FC Wil.
Die erste Mannschaft, des FC Wil. - FC Wil

Hätte Kastrijot Ndau in der 16. Minute nicht den Innenpfosten, sondern das Tor getroffen. Hätten Lukembila und Fazliu in der 24. Minute ihre Abschlüsse etwas zentraler gesetzt. Hätte wiederum Fazliu in der 33. Minute bei seinem Schlenzer etwas mehr Wettkampfglück gehabt. Und hätte noch einmal Fazliu in der 80. Minute nicht den reaktionsschnellen Torwart Enzler vor sich gehabt – ja dann könnte dieses Spiel auch zu Gunsten der Wiler ausgehen.

Aber einmal mehr war es der Gegner, der cleverer, aber nicht unbedingt besser war. Und genau deswegen steht Aarau nach dieser Partie immer noch an der Spitze und Wil auf Platz 9 der Challenge League Tabelle.

Coach Iacopetta schenkte gegenüber dem Schaffhausen-Match dem formstarken Toure das Vertrauen im Sturm, Silvio sass vorerst nur auf der Bank. Auf der Aussenverteidiger-Position spielte Brahimi von Beginn weg und in der Innenverteidigung agierte erstmal seit Dezember Ilan Sauter. Der FC Wil 1900 hofft für Ilan, dass die Verletzungshexe nun nicht mehr zuschlägt. Dass er Stabilität in die Defensive bringen kann, hat sich heute gezeigt.

FC Wil macht zu Beginn das Spiel, Aarau schiesst das Tor

Der FC Wil 1900 startete besser in die Partie, man könnte in der Startviertelstunde beinahe von Überlegenheit sprechen. Aarau bekundete immer wieder Mühe mit dem Wiler Pressing. Wie so oft in dieser Saison wollte die Kugel nicht rein – nach 90 Minuten verzeichnete Wil 17 Schüsse, gegenüber 15 der Aarauer. Mit dem ersten Abschluss überhaupt schoss der Aarauer Randy Schneider nach einer kurzen Unachtsamkeit der Wiler das 1:0 für die Gastgeber.

Dann folgten die erwähnten Wiler Chancen am Laufmeter, die spätestens bei Torwart Enzler allesamt versandeten. Erwähnenswert ist der grossartige Freistoss von Ndau an den Pfosten. Mit dieser Aktion schoss sich der 23-jährige Wiler an die Spitze der Torumrandungs-Treffer-Tabelle der Challenge League.

Im Matchbericht der Aarauer liest man davon, dass die Rüebliländer in Halbzeit eins «vom sprichwörtlichen Glück des Tüchtigen profitierten». Tüchtig waren in der ersten Halbzeit aber vor allem die Wiler, entsprechend genervt ging es zum Pausentee.

Wiler kommen in Halbzeit zwei nicht mehr zu Chancen

Nach der Pause gewannen die Aarauer die Kontrolle über das Spiel, doch der zweite Treffer liess auf sich warten – auch der meistgefoulte Spieler der Challenge League Kevin Spadanuda konnte seine Chancen aus der Distanz nicht nutzen. Die Wiler hatten insgesamt deutlich mehr Mühe, zu Chancen zu kommen, als in Durchgang eins. Aarau kontrollierte die Partie, ohne allzu viel Gefahr zu erzeugen.

In der 66. Minute fiel der zweite Treffer dann doch noch. Von rechts kam der Ball in den Strafraum. Schneider war kurz dran, aber schliesslich war es der Wiler Dickenmann, der den Ball ins eigene Tor abfälschte. Im Anschluss war es eine attraktive Partie auf Augenhöhe, und durchaus gute Werbung für den Challenge League Fussball.

In den entscheidenden Zweikämpfen hatten die Aarauer die Zehenspitzen aber immer vorne. Der Wiler Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Dickenmann kam leider zu spät. Und so wartet das Team von Brunello Iacopetta auf den ersten Punktgewinn auswärts in diesem Jahr.

Weiter geht es für den FC Wil 1900 schon am Dienstagabend mit dem Heimspiel gegen den SC Kriens. Drei Punkte sind nicht mehr oder weniger als Pflicht.

Kommentare

Weiterlesen

FC Wil

Mehr Challenge League