Technische Betriebe Wil eröffnen die erste Schnell-Ladestation

Stadt Wil
Stadt Wil

Wil,

Die öffentlichen Strom-Ladestationen der Technischen Betriebe Wil (TBW) werden immer mehr genutzt. Aus diesem Grund bieten die TBW eine weitere Möglichkeit, Elektrofahrzeuge gratis zu tanken.

Ladestationen
Das «Tanken» an den öffentlichen Ladestationen ist für TBW-Kundinnen und -Kunden weiterhin gratis. - Keystone

Die Nachfrage nach strombetriebenen Fahrzeugen steigt in der ganzen Schweiz laufend an. Diesen Trend spüren auch die TBW.

Einerseits hat die Nachfrage nach privaten Elektro-Ladestationen zugenommen, andererseits werden die öffentlichen Ladestationen in der Region rege genutzt. Inzwischen haben die E-Mobilisten an neun öffentlichen Ladestationen in der Stadt die Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu laden.

«Aktuell haben wir rund 150 Ladungen pro Monat – eine beachtliche Zahl, auf die wir stolz sind», sagt Christoph Strassmann, Leiter Markt und Kunden.

Optimale Abdeckung

Aufgrund der grossen Nachfrage nahmen die TBW per Ende November auf dem öffentlichen Parkplatz an der Mattstrasse beim Rössli-Kreisel die erste Schnell-Ladestation in Betrieb. Damit hat die Stadt Wil eine Lademöglichkeit für Kurzaufenthalter realisiert, denn die neue Ladestation kann die Batterien der E-Fahrzeuge innerhalb einer Stunde laden.

Attraktive Dienstleistungen

Das «Tanken» an den öffentlichen Ladestationen ist für TBW-Kundinnen und -Kunden weiterhin gratis. Mit dem Netzwerk Ost-mobil können sie zudem von weiteren Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität profitieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ZSC Lions
21 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AUS WIL

Niederhelfenschwil
a
37 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz
Rega
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen