Zuzwil informiert über Bevölkerungsschutz
Gesamtschweizerisch sind in rund 365'000 privaten und öffentlichen Schutzräumen rund neun Millionen Schutzplätze für die Einwohner vorhanden.

In der Gemeinde Zuzwil gehen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg zahlreiche Anfragen von Einwohnern ein. Einige sorgen sich, ob genügend Schutzplätze und Medikamente vorhanden sind.
Gesamtschweizerisch sind in rund 365'000 privaten und öffentlichen Schutzräumen rund neun Millionen Schutzplätze für die Einwohner vorhanden. Dies entspricht einem Deckungsgrad von über 100 Prozent. Es gibt also für jeden Einwohner einen Schutzplatz.
Die Bekanntgabe der Zuweisung der Bevölkerung zu den Schutzräumen erfolgt dann, wenn es die sicherheitspolitische Lage erfordert. Die Kantone und die Gemeinde führen und aktualisieren diese regelmässig. Sollte der Bundesrat den Bezug der Schutzräume anordnen, wird der Kanton die Zuweisung kommunizieren.
Ausserdem sind ausreichend Jod-Tabletten vorhanden und die Verteilung ist sichergestellt. Der Bevölkerungsschutz im Kanton St. Gallen ist somit gewährleistet. Es sind derzeit keine besonderen Massnahmen durch die Bevölkerung zu ergreifen.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat Webseite mit weitere Informationen eingerichtet
Da beim Bund, bei den Kantonen und bei den Gemeinden im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg zahlreiche Anfragen von Einwohner eingehen, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz auf deren Webseite eine Übersicht mit verschiedenen Informationen erstellt.
Diese beantworten die häufigsten Fragen zum Bevölkerungsschutz. Dabei handelt es sich unter anderem um Informationen zu den Schutzräumen, über die Anlegung eines Notvorrats und über die Alarmierung der Bevölkerung durch die Behörden.