Zuzwil: Strassensanierungen sorgen für Verkehrsbehinderungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Wegen Sanierungsarbeiten in Zuzwil werden mehrere Strassenabschnitte teilweise gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Verzögerungen und Umleitungen rechnen.

Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG).
Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Zuzwil mitteilt, sind der Kanton und die Gemeinde für den Unterhalt und die Sicherheit der Strassen zuständig. In den nächsten Monaten stehen diverse Sanierungsarbeiten und verkehrsberuhigende Massnahmen an.

Behinderungen können leider nicht vermieden werden. Während dieser Zeit ist auf einigen Strecken gegenseitige Rücksicht nötig.

Sanierung der St.Gallerstrasse

Das Strassenkreisinspektorat Gossau wird die St.Gallerstrasse ab der Dorfbach-Brücke bis zum Fürstenlandkreisel an der Gemeindegrenze zur Stadt Wil sanieren. Die Verkehrseinschränkungen dauern voraussichtlich mit Unterbrüchen rund drei Jahre.

Damit die Bauarbeiten zügig vorankommen, wird der Verkehr während der einzelnen Bauabschnitten mittels Lichtsignalanlagen gesteuert. Die Bauarbeiten für die Etappe 2025 starten Ende März und dauern bis in den Spätherbst.

Geplant ist, dass in diesem Jahr in 14 Abschnitten die Sanierungsarbeiten bis und mit Einlenker Kirchstrasse in Züberwangen abgeschlossen werden. Im Jahr 2026 werden die letzten zehn Etappen bis zum Fürstenlandkreisel sowie der Deckbelag auf der Etappe 1 eingebracht.

Sicherer Übergang und Radweg während Sanierung

Im Jahr 2027 soll dann der Deckbelag ab der Langensteig eingebaut werden. Für die Fussgängerinnen und Fussgänger sowie die Velofahrerinnen und Velofahrer bleibt der Geh- und Radweg auch während der Bauzeit offen.

Zudem wird für die Fussgängerinnen und Fussgänger im Bereich der Postautohaltestelle «St.Gallerstrasse» beim Einlenker Schulstrasse ein sicherer Übergang mittels einer provisorischen Lichtsignalanlage erstellt.

Haltestelle wird behindertengerecht

Parallel zu den Sanierungsarbeiten an der St.Gallerstrasse werden im Bereich des Einlenkers Schulstrasse die beiden Haltestellen für den öffentlichen Verkehr behindertengerecht und jeweils mit gedeckten Unterständen ausgebaut.

So erhalten die Postautobenützerinnen und -benützer einen Schutz vor Wind und Wetter.

Arbeiten an der BGK Unterdorfstrasse

Vom Februar bis Ende August 2024 sanierte der Kanton die Unterdorf- und Mitteldorfstrasse. Für die schwächeren Verkehrsteilnehmenden realisierte man im Bereich der Schulanlage einen sicheren Übergang mittels Mittelinsel und auf dem gesamten Streckenabschnitt wurden die Sichtbermen umgesetzt.

Der «Flüsterbelag» auf der Fahrbahn wird voraussichtlich ab dem 30. Juni in zwei Etappen eingebaut. Dafür wird die Unterdorfstrasse während zwei Nächten gesperrt. Eine Zufahrt zu den Liegenschaften ist dann nicht möglich.

Sanierung der Weierenstrasse

An der Urnenabstimmung vom 10. April 2022 beschloss die Bürgerschaft einen Kredit von 1,85 Millionen Franken für die Sanierung der Weierenstrasse ab der Dorfbach-Brücke bis zum Einlenker Schulstrasse. Das Bauprojekt ist in der Zwischenzeit vom Kanton genehmigt und rechtskräftig.

Rund 50 Kaufverträge für die Landerwerbe sind unterzeichnet, ein paar wenige sind noch offen und für vorübergehende Beanspruchungen liegen schriftliche Vereinbarungen vor. Aus Rücksicht auf die Baustelle an der St.Gallerstrasse starten die Bauarbeiten nach den Sommerferien in Weieren mit der Erneuerung der Werkleitungen.

Ende Februar 2025 werden die Bauarbeiten ausgeschrieben. Für einige Zeit wird der öffentliche Verkehr umgeleitet, da die Durchfahrt in Weieren nicht möglich ist. Die Bauzeit dauert voraussichtlich rund ein Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Entwicklungshilfe
97 Interaktionen
Entwicklungshilfe
München
24-jähriger Afghane

MEHR AUS WIL