Egolzwil

Neubau des Grundwasserpumpwerks macht Fortschritte

Gemeinde Egolzwil
Gemeinde Egolzwil

Hinterland,

Das Projekt für das neue Grundwasserpumpwerk in Egolzwil hat wichtige Meilensteine erreicht, darunter die abgeschlossene Übertragung des Grundeigentums.

Der Egolzwilersee bei der namensgebenden Gemeinde Egolzwil im Kanton Luzern.
Der Egolzwilersee bei der namensgebenden Gemeinde Egolzwil im Kanton Luzern. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Egolzwil informiert, wurde Ende 2020 im Filterbrunnen des Grundwasserpumpwerks Schürmatt 1 ein schnell sinkender Wasserspiegel bemerkt. Nach diversen Abklärungen und erfolglos ergriffenen Massnahmen hat der Gemeinderat Egolzwil, basierend auf der regionalen Wasserversorgungsplanung, entschieden das Grundwasserpumpwerk 1 ausser Betrieb zu nehmen.

Anstelle von zwei Grundwasserpumpwerken, die beide im Wiggerstrom stehen und somit hydrogeologisch nicht unabhängig sind, soll an einem neuen Standort ein einzelnes neues Grundwasserpumpwerk errichtet werden.

Das Projekt für den Neubau eines Grundwasserpumpwerks wurde seither vorangetrieben. Gestützt auf das hydrogeologische Gutachten wurde ein neuer geeigneterer Standort eruiert und das Projekt ausgearbeitet.

Weitere Meilensteine auf dem Weg zum Baustart

Im Verlauf vom Februar 2025 wurde das Baugespann errichtet und die Baugesuchsunterlagen der Dienststelle Raum und Wirtschaft des Kantons Luzern (rawi) zur Prüfung eingereicht.

Während der Planungsphase konnte die Gemeinde Egolzwil auf die geschätzte Zusammenarbeit mit den betroffenen Grundeigentümern zählen. Mitte März 2025 wurden ein weiterer Meilenstein erreicht, indem die öffentliche Urkunde für die Übertragung des Grundeigentums der Schutzzone S1 und die benötigten Dienstbarkeiten abgeschlossen wurde.

Die Gemeinde Egolzwil blickt zuversichtlich dem geplanten Baustart im 3. Quartal 2025 entgegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
2 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
41 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR EGOLZWIL

MEHR AUS LUZERNERLAND