Zell: Pensionierung von Bausekretär Peter Obrist Ende April 2021

Gemeinde Zell (ZH)
Gemeinde Zell (ZH)

Hinterland,

Nach 39 erfolgreichen Dienstjahren endet mit Bausekretär Peter Obrist eine konstruktive Ära, die die Gemeinde Zell nachhaltig geprägt hat.

Zell
Bausekretär Peter Obrist. - Gemeinde Zell

Sein enormes Fachwissen bleibt der Gemeindeverwaltung bis Ende 2021 stundenweise im Mandatsverhältnis erhalten und die vertiefte Einarbeitung des Nachfolgers ist optimal sichergestellt.

Peter Obrist: "Überall wo gehobelt wird, fallen Späne, Nobody is perfect. Ich habe versucht, alle Kundinnen und Kunden gleich, ehrlich und kompetent zu bedienen. Aber auch nach harten Auseinandersetzungen war für mich jeweils die Sache gegessen und vergessen. Bei all denjenigen, denen ich mit meiner Art allenfalls Mühe bereitet habe, möchte ich mich entschuldigen; ich kann aber versichern, es war nie persönlich gemeint und ich handelte jeweils im Sinne der Gemeinde Zell."

Nachdem Peter Obrist von 1969 bis 1978 im Zeller Ortsteil Kollbrunn lebte und im Anschluss an seine Lehrzeit als kaufmännischer Angestellter im Notariat Illnau von 1973 bis 1982 berufstätig war, trat er am 3. Mai 1982 in den Dienst der Gemeinde Zell ein. Nach seiner Einarbeitung als Verwaltungsangestellter in die allgemeinen Tätigkeiten der Gemeinderatskanzlei, übernahm der in Turbenthal wohnhafte Peter Obrist das verantwortungsvolle Amt des Bausekretärs und des stellvertretenden Gemeindeschreibers. In dieser Dienstzeit durfte er mit fünf Gemeindeschreibern mitarbeiten, erledigte rund 4'500 baurechtliche Verfahren und verfasste etwa 400 planungsrechtliche Anträge

(Ortsplanungrevisionen, Gestaltungspläne, Quartierpläne etc.) zuhanden des Gemeinderates. Die bauliche Entwicklung in der Gemeinde Zell während der Dienstzeit war enorm. Hatte es im Jahre 1982 in der Gemeinde Zell noch rund 1'400 Gebäude, sind es heute bereits rund 2'300 Gebäude. Dies hatte auch seinen Einfluss auf die Bevölkerungszahl – waren es im Jahre 1982 noch knapp 4'000 Einwohnerinnen und Einwohner, sind es heute bereits über 6'400.

Optimale Zusammenarbeit

Im Weiteren durfte Peter Obrist mit 5 Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten sowie mit 35 Gemeinderatsmitgliedern zusammenarbeiten, die alle in der einen oder anderen Form ebenfalls von seiner Fachkompetenz profitieren konnten.

Seit der betrieblichen Einführung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Jahre 1983 war er überdies für die betriebsinterne EDV-Anlage verantwortlich. Bis Oktober 2020 hat er die EDV stetig entwickelt. Er leistete einen massgebenden Beitrag an die Modernisierung durch das IT-Fulloutsourcing im November 2020.

Ebenso konnte mit Unterstützung von Bausekretär Peter Obrist die Gemeindeverwaltung stetig verbessert und schliesslich mit der neuen Behörden- und Verwaltungsorganisation auf Beginn der laufenden Legislatur modernisiert werden.

Peter Obrist ist ein sich stets weiterbildender Fachmann im Bau- und Planungsrecht. Er hat öffentliche und private Bauvorhaben sowie Bauwillige mit grosser Fach- und Sozialkompetenz begleitet. Durch seine langjährige Tätigkeit in seinem rasch zur Berufung gewordenen Metier hat er sich ein immenses Fachwissen angeeignet, das er stets effektiv einsetzte. Daher konnte er nach seiner öffentlich-rechtlichen Anstellungszeit ab Mai bis Dezember 2021 als guter Dienstleister im Mandatsverhältnis gewonnen werden. Er hat sein Sachgebiet zusammen mit fünf unterschiedlichen Planungs- und Bauvorstehenden während fast zehn Legislaturperioden selbständig bearbeitet. Rückblickend arbeitete er nicht nur speditiv und pflichtbewusst, sondern auch lösungsorientiert und mit angemessenem Interessensausgleich. Im Umgang mit Bauherrschaften sowie Architektinnen und Architekten zeigte er immer ein gutes Geschick, die Geschäfte im Sinne der Gemeinde Zell, der Planungs- und Baubehörde und der gesetzlichen Vorgaben zu behandeln. Ebenso geschickt verstand er es auch, ausserhalb seines Stellenbeschriebes, alle ihm übertragenen Aufgaben effizient anzugehen und Probleme unvoreingenommen und konstruktiv zu bearbeiten.

Nachfolge für Peter Obrist

Seit Einführung des Geschäftsleitungsmodells 2018 war Peter Obrist zudem Mitglied der Geschäftsleitung und versierter Abteilungsleiter der neugebildeten Infrastrukturabteilung (bestehend aus den Aufgabenbereichen Planung und Bau sowie den neu eingeführten Bereichen Werke und Liegenschaften). Auch in seiner Vorgesetztenfunktion war er immer ein verlässlicher und fairer Leader, dem das Wohl seiner Mitarbeitenden genauso wichtig war, wie das effiziente Erreichen der Organisationsziele.

Per 1. März 2021 konnte für die Nachfolge von Peter Obrist als Abteilungsleiter Infrastruktur und Geschäftsleitungsmitglied der Winterthurer Werner Rosshuber gewonnen werden. Als neuer stellvertretender Gemeindeschreiber hat der Gemeinderat per 1. Mai 2021 seinen Finanzabteilungsleiter René Zweifel, Seuzach, ernannt.

Der Zeller Gemeinderat und das ganze Verwaltungsteam danken Peter Obrist herzlich für seine wertvollen Dienste und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Moschee Wangen b. Olten
2 Interaktionen