Zell ZH informiert über die crossmediale Arbeitgeberkampagne

Gemeinde Zell ZH
Gemeinde Zell ZH

Hinterland,

Die crossmediale Arbeitgeberkampagne in den Zürcherischen Gemeinden und Städten geht in die zweite Runde. Auch die Gemeinde Zell ZH ist mitbeteiligt.

Südostansicht.
Südostansicht. - Gemeinde Zell ZH

Die vom Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute lancierte dreiteilige crossmediale Kampagne in den Zürcherischen Gemeinden und Städten geht in die zweite Runde.

Während im Frühling erfolgreich die Bedeutung der öffentlichen Verwaltungen als Dienstleisterinnen gezeigt wurde, steht diesmal ihre Rolle als attraktive Arbeitgeberinnen im Fokus.

Die Gemeinde Zell ZH ist ebenfalls wieder mit dabei. Mit verschiedenen Plakatsujets und Kurzvideos wird die grosse Vielfalt an Arbeitsfeldern präsentiert, die Gemeinden und Städte zu bieten haben und die auch branchenexternen Fachkräften offenstehen. Start ist am 22. Oktober 2021.

Die Gemeinden und Städte wollen sich präsentieren

«Jobs mit Wirkung. Ihre Zürcher Gemeinden.» So lautet der Claim des zweiten Teils der Gemeindekampagne in den Gemeinden und Städten des Kantons Zürich.

Sie wurde vom Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern von Zürcher Gemeinden und Städten erarbeitet und verfolgt ein klares Ziel:

Die Gemeinden und Städte wollen sich als attraktive Arbeitgeberinnen präsentieren und aufzeigen, wie vielseitig und spannend ein Job auf einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung ist.

Von der Gemeindeschreiberin bis zum Sozialarbeiter

Ab dem 22. Oktober 2021 sind in den Zürcher Gemeinden und Städten verschiedene Plakatsujets zu sehen, und auch auf Social Media wird die Kampagne «Ihre Zürcher Gemeinden» sichtbar sein.

Verschiedene Personen – eine Gemeindeschreiberin, ein Sozialarbeiter und eine Bausekretärin – stehen dabei stellvertretend für die vielseitigen Arbeitsfelder auf der Gemeinde Zell ZH und beschreiben mit einem kurzen Zitat ihren Sachbereich.

Vertiefende Informationen liefert die Kampagnenwebsite, wo beispielsweise nachzulesen ist, welche Themen und Herausforderungen eine Bausekretärin bei ihrer täglichen Arbeit auf einer Verwaltung antrifft.

Fortschrittlichkeit ist ein wichtiger Teil

Mit diesen crossmedialen Massnahmen präsentieren sich die Gemeinden und Städte als fortschrittliche Arbeitgeberinnen, welche viel zu bieten haben, insbesondere auch im Managementbereich.

«Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, dass Verwaltungen als vielseitige Arbeitgeberinnen sichtbar sind», betont Thomas-Peter Binder, Präsident des VZGV. Die direkte Verlinkung auf das Stellenportal des VZGV unterstreicht das Ziel der Kampagne: «Schlussendlich geht es auch darum, für die offenen Stellen geeignete Personen zu finden.»

Nachhaltige Wirkung ist das Ziel

Der zweite Teil der Kampagne ist allerdings nicht der letzte. «Genauso wichtig, wie gute Leute anzusprechen, ist auch die Ausbildung von guten Leuten», sagt Thomas-Peter Binder. Deshalb wird Teil drei im 2022 die Berufsbildung und die Lehre auf einer öffentlichen Verwaltung thematisieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Muffin Plastik Migros
199 Interaktionen
Gefahr!
a
141 Interaktionen
«Eier am Boden»

MEHR AUS LUZERNERLAND

Eschenbach
Luzerner Polizei
3 Interaktionen
Rickenbach LU
König der Schweiz
179 Interaktionen
Teure Sache!