NLA: Conrad und Studer im Naticamp
Nach längerer Durststrecke gehört seit einiger Zeit auch der HC Rychenberg wieder zu jener Handvoll Vereinen, die Spieler für die Nationalmannschaft abstellen.
![HC Rychenberg Winterthur](https://c.nau.ch/i/aGpJ1/900/hc-rychenberg-winterthur.jpg)
Unsichere Zukunftsaussichten in Zeiten von Covid-19 hin oder her gilt es auch im Sport, die nächsten Wochen und Monate zu planen. So auch beim Schweizer Unihockeyverband, der vom 1. bis 5. Juli ein Trainingslager seiner Nationalmannschaft in Tenero vorsieht.
Für dieses hat Nationaltrainer David Jansson drei Torhüter und 21 Feldspieler aufgeboten. Auf überraschende Nominationen verzichtete der Schwede dieses Mal. Das grösste Kontingent stellt mit sieben Spielern der Grasshopper-Club Zürich, gefolgt von Köniz mit deren vier.
Nach einer längeren Durststrecke gehört seit einiger Zeit auch der HC Rychenberg wieder zu jener Handvoll Vereinen, die Spieler für die Nationalmannschaft abstellen. Längst gewohnt ist, dass Nils Conrad unter den Geladenen ist.
Der 25-jährige Kreativverteidiger und Captain des HCR gehört zum Stamm und hat mittlerweile 31 Länderspiele bestritten und dabei 19 Skorerpunkte gesammelt. Auf gutem Weg, diesen letzten Schritt in naher Zukunft zu nehmen, ist Tobias Studer.
Der flinke 22-jährige Flügelstürmer mäandrierte zuletzt zwischen erstem Ersatzmann und Stammkader und gehörte an den beiden letzten Grossanlässe, den Weltmeisterschaften 2018 in Prag und der WM-Qualifikation 2020 in Poprad, zur erfolgreichen Mannschaft. Seine 14 Tore und elf Assists aus zehn Länderspielen sind eine Ausbeute, die auch Jansson gefallen hat. Es überrascht daher wenig, dass auch Studer eine Einladung für die fünf Tage im Tessin erhielt.