Baustart für die Dreifachsporthalle Hofmatten

Gemeinde Wohlen
Gemeinde Wohlen

Wohlen,

Die Baubewilligung für die neue Dreifachsporthalle Hofmatten wurde erteilt. Der Spatenstich erfolgt am 11. März 2021 mit der Pflanzung einer Eiche.

Gemeinde Wohlen Sporthalle Hofmatten
Ein Plan des Vorprojekts zeigt die neu geplante Sportanlage Hofmatten. - Gemeinde Wohlen

Am 15. Februar 2021 hat der Gemeinderat Wohlen die Baubewilligung erteilt. Während der öffentlichen Auflage vom 3. Oktober bis am 2. November 2020 gingen zwei Einwendungen ein, die jedoch Ende November 2020 zurückgezogen wurden.

Die Bauarbeiten können somit wie geplant Anfang März 2021 aufgenommen werden. Zu den ersten Arbeiten gehören die Baustellenerschliessung, der Abbruch der alten Kletterhalle sowie der Abbruch eines Nebengebäudes des ehemaligen Werkhofes Bleichi.

Leider ist es unumgänglich, auch Bäume zu fällen, da diese im Bereich der neuen Dreifachsporthalle liegen. Die gefällten Bäume werden durch adäquate Neupflanzungen ersetzt.

Umleitungen und Fussgängersicherheit

Die Verkehrserschliessung im Bereich des Hofmattenareals muss für die Dauer der Bauarbeiten angepasst werden. Oberstes Ziel ist es, sichere Wege für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen zu gewährleisten.

Aus diesem Grund wird der Fussgängerverkehr weitgehend vom Baustellenverkehr getrennt. Der Baustellenverkehr verläuft von der Bremgarterstrasse her via Talbisgässchen und Hofmattenweg.

Die Durchfahrt und der Durchgang von Südosten via Hofmattenweg zur bestehenden Dreifachsporthalle werden aus Sicherheitsgründen gesperrt. Von März 2021 bis im Frühling 2022 erfolgt die Zufahrt zur Einstallhalle Hofmatten und der betroffenen Anstösser von Nordwesten her via Kapellstrasse über das Merkurareal.

Zu diesem Zweck wird auf dem Merkurareal ein provisorisches Strassenstück erstellt, welches nach Bauende wieder zurückgebaut wird. Fussgängerinnen und Fussgänger gelangen von Westen her via Merkurareal und von Süden her via Steingasse/Gösliker Chileweg zur bestehenden Hofmattenhalle. Zur Erhöhung der Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger wird eine Reihe von Massnahmen getroffen.

Dazu gehört auch in Stosszeiten der Einsatz eines Verkehrsdienstes beim Knoten Kapellstrasse/Jurastrasse bei der St.-Anna-Kapelle. Alle Umleitungen für Autofahrer und Fussgänger werden ausgeschildert.

Spatenstich mit Eichenpflanzung

Als symbolischer Akt zur Aufnahme der Bauarbeiten erfolgt am 11. März 2021 die Pflanzung einer Eiche neben dem bestehenden Allwetterspielplatz. Aufgrund der Covid-Pandemie ist vorgesehen, diesen Anlass nur im kleinen Kreis durchzuführen.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
334 Interaktionen
Porsches und SUVs
37 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS LENZBURG

87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
2 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau