Grosshöchstetten

Grosshöchstetten: Neue Entscheide bei der Schulraumplanung

Wie die Gemeinde Grosshöchstetten mitteilt, hat der Gemeinderat aktualisierte Strategieentscheide gefällt.

Blick auf Grosshöchstetten in Richtung Konolfingen.
Blick auf Grosshöchstetten in Richtung Konolfingen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Im Rahmen der laufenden Liegenschafts- und Schulraumplanung (LSP) hat der Gemeinderat Grosshöchstetten aktualisierte Strategieentscheide gefällt.

Die Schulliegenschaften werden optimiert, indem die Schulstandorte im Ortsteil Grosshöchstetten am Standort Schulgasse/Alpenweg zusammengeführt werden.

Die frei werdenden Schulliegenschaften Rosig und Stegmatt werden umgenutzt und/oder verkauft.

Neue Nutzung der Turnhallen

Der Schulstandort Schlosswil wurde als strategische Schulraumreserve bestätigt und vorübergehend einer Zwischennutzung zugeführt.

Weiter wird eine Dreifachturnhalle mit Mehrzwecknutzung erstellt und die zwei bestehenden Turnhallen ersetzt.

Als Standort ist das Areal des heutigen Rasenfelds Alpenweg vorgesehen, welches an einem neuen Standort im zentralen Bereich der Schulanlagen erstellt werden soll.

Die Flächen der heutigen Turnhallen sowie der freien Nachbarparzelle sollen im Rahmen der Ortsplanungsrevision einer neuen Nutzung zugeführt werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
86 Interaktionen
«Essen»
sbb
246 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR GROSSHöCHSTETTEN

144
2 Interaktionen
Grosshöchstetten BE
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

Zollikofen
– Zollikofen
5 Interaktionen
Zollikofen
Münchenbuchsee
1 Interaktionen
Münchenbuchsee
Fussball sport
Fussball