Energie

Zusammenschluss der Energie- und Wasserwerke in Zofingen

Stadt Zofingen
Stadt Zofingen

Zofingen,

Wie die Gemeinde Zofingen angibt, haben alle Verwaltungs-, Gemeinde- und Stadträte erklärt, die Transaktionsvereinbarung zu unterzeichnen.

Der Niklaus-Thut-Brunnen in Zofingen.
Der Niklaus-Thut-Brunnen in Zofingen. - Nau.ch / Werner Rolli

Nach dem Rückzug der tba energie ag beziehungsweise der Gemeinde Aarburg aus dem Zusammenschlussprojekt der regionalen Energie- und Wasserversorger erarbeitete der Steuerungsausschuss des Projektes eine Lösung für einen Zusammenschluss der verbleibenden Unternehmen EW Oftringen AG, EW Rothrist AG und StWZ Energie AG.

Dem Steuerungsausschuss gehören je zwei Vertreter der drei Partner an.

Nach wie vor herrscht die Überzeugung vor, dass den grossen Herausforderungen im Energiemarkt und bezüglich der Versorgungssicherheit mit einer gemeinsamen Energie- und Wasserversorgungsunternehmung erfolgreicher begegnet werden kann.

Ein Alleingang wird als zunehmend schwieriger beurteilt. Die aktuelle Energiekrise sowie die zunehmenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen bestärken dabei diese Überzeugung.

Transaktionsvereinbarung wird noch im März 2023 unterschrieben

Nach diversen weiteren Optimierungsschritten wurden die erarbeiteten Grundlagen Anfang Jahr den Entscheidungsgremien (Verwaltungs-, Gemeinde- und Stadträte) vorgelegt.

Diese haben alle erklärt, die Transaktionsvereinbarungen mit einigen geringfügigen Anpassungen unterschreiben zu wollen.

Diese Ergänzungen sind mittlerweile vom Steuerungsausschuss vorgenommen worden.

Die Zusammenschluss-Unterlagen mit der Transaktionsvereinbarung als wichtigstem Dokument werden den Entscheidungsgremien nun zur Unterschrift zugestellt mit dem Ziel, dass die Transaktionsvereinbarung von allen Parteien bis Ende März 2023 unterzeichnet wird.

Start des Meinungsbildungsprozesses in der Öffentlichkeit

Nach der Unterzeichnung erfolgt der Start in den Meinungsbildungsprozess für die Öffentlichkeit und die abschliessend entscheidenden Gremien Gemeindeversammlung (in Oftringen, Rothrist und Vordemwald) beziehungsweise Einwohnerrat (in Zofingen).

Eng in den Prozess einbezogen werden auch die Mitarbeitenden der drei Unternehmungen EW Oftringen AG, EW Rothrist AG und StWZ Energie AG Zofingen.

Eine breit angelegte Kommunikation für diverse Zielgruppen und über verschiedene Kanäle sowie mehrere Infoveranstaltungen sollen sicherstellen, dass eine Meinungsbildung über das Projekt fundiert erfolgen kann.

Zusammenschluss soll ab 2024 rechtlich umgesetzt werden

Der finale Umsetzungsentscheid soll im Herbst 2023 durch die Gemeindeversammlungen in Oftringen, Rothrist und Vordemwald sowie den Einwohnerrat in Zofingen getroffen werden.

Bei Zustimmung aller Parteien wird der Zusammenschluss ab 2024 rechtlich umgesetzt und die Integration der heutigen Unternehmen in die neue Organisation gestartet.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
419 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
168 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR ENERGIE

Energieimporte
22 Interaktionen
Russen-Uran
Elektrizitätswerk Obwalden
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS ZOFINGEN

Gemeinde Oftringen
Oftringen
Unfall Zofingen
Zofingen AG