Arbeitslosenquote

Arbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt leicht auf 3,3 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist im November zum ersten Mal seit sechs Monaten von 3,2 auf 3,3 Prozent gestiegen. Grund dafür waren vor allem saisonale Effekte. Aufgrund der Corona-Krise liegt die Arbeitslosenquote klar höher als im Vorjahr.

regionales arbeitsvermittlungszentrum
Das Logo des regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV). - Keystone

Ende November waren 28’132 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich arbeitslos gemeldet, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit am Dienstag mitteilte. Das sind 716 Personen mehr als im Vormonat.

Die Auswirkungen der Corona-Krise seien deutlich sichtbar, heisst es in der Mitteilung. Die Arbeitslosenquote liegt um 1,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.

Gestiegen ist die Arbeitslosigkeit im November vor allem in den saisonal geprägten Branchen, wie im Baugewerbe (+286) und im Gastgewerbe (+280). Dabei liegt der Anstieg im Gastgewerbe deutlich über den Vorjahreswerten, dürfte also teilweise auch auf die Covid-Schutzmassnahmen zurückzuführen sein.

Weniger Arbeitslose gab es in den Bereichen Verkehr und Transport (-34), Erziehung und Unterricht (-24) sowie bei Versicherungen (-20).

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
2 Interaktionen
25 Grad
boris becker
4 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

arbeitslosenzahlen
1 Interaktionen
Basel
stellenanzeiger
4 Interaktionen
Solothurn
arbeitslosenquote schweiz
Trotz Rückgang
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
15 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»
Wohnkrise zürich
65 Interaktionen
Einfach erklärt