Mario Fehr

Mario Fehr: Bruch mit der SP hat ihm nicht geschadet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der parteilose Mario Fehr holte bei den Regierungsratswahlen in Zürich den ersten Platz. Er erhielt über 10'000 Stimmen mehr als Natalie Rickli (SVP).

Mario Fehr
Im Juni 2021 gibt Mario Fehr seinen parteiaustritt bekannt. Im Februar 2023 wird er als Parteiloser erneut zur Wahl antreten. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Austritt aus der SP hat Mario Fehr nicht geschadet.
  • Bei den Regierungsratswahlen erhielt er 192'711 Stimmen.

Der Bruch mit der SP hat Mario Fehr nicht geschadet. Er holte am 12. Februar 2023 wie schon vor vier Jahren den ersten Platz bei den Regierungsratswahlen.

Der Sicherheitsdirektor erhielt 192'711 Stimmen, über 10'000 mehr als die Zweitplatzierte Natalie Rickli (SVP).

Beständigkeit und Verlässlichkeit gälten als altbacken, doch das Stimmvolk habe gezeigt, dass diese für sie wichtig seien. Dies erklärte Fehr vor den Medien. Schliesslich habe es alle bisherigen Regierungsräte mit klarem Vorsprung wiedergewählt.

Ob der Austritt aus der SP gar zum Erfolg beigetragen hat, liess Fehr auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA offen. Er sei ja auch als SPler schon auf Platz eins gelandet, sagte er.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Herr Fehr ist ein kritischer vernünftiger Politiker, einer der wenigen in Zürich, der sich auch für anderes als Velowege und Klimawandel einsetzt.

Weiterlesen

schweizerisches bundesgericht
2 Interaktionen
Zürich
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
235 Interaktionen
Knall in Zürich
Mario Fehr
46 Interaktionen
Auch ohne SP
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR MARIO FEHR

fehr
6 Interaktionen
Zürich
schweizerisches bundesgericht
1 Interaktionen
Zürich
mario fehr
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bürozimmer
3 Interaktionen
Zürich
Hotelzimmer
10 Interaktionen
Aufgepasst
a
162 Interaktionen
Arena
a
29 Interaktionen
Experte kritisch